Meldungsdatum: 05.04.2025
Mit Spaten, Gießkanne und großem Engagement: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben beim ersten Pflanzfest der Kreisstadt Unna an diesem Samstag, 5. April, gemeinsam die Grundlage für den neuen Bürgerwald gelegt. Auf der Eiswiese im Kurpark wurden insgesamt 40 Bäume gepflanzt – darunter Sumpfeichen, Schwarzerlen und Hainbuchen.
„Wo bisher eine Wiese blühte, wird schon in wenigen Jahren ein echter Wald stehen“, sagte Bürgermeister Dirk Wigant zum Auftakt der Veranstaltung. „Heute schaffen wir gemeinsam etwas Bleibendes – eine lebendige Erinnerung und ein nachhaltiges Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz.“
Der neu angelegte Bürgerwald ist ein Ort der Erinnerung, der Begegnung und der Naturverbundenheit. Die Idee: Bürgerinnen und Bürger können anlässlich besonderer Lebensereignisse wie einer Geburt, Hochzeit oder in Gedenken an verstorbene Angehörige einen Baum pflanzen und so buchstäblich Wurzeln schlagen. So wie Michelle und Sven aus Königsborn, die einen Baum für ihre Tochter Mia (5) pflanzten – wobei Mia selbst tatkräftig mithalf. „Wir finden die Idee einfach toll, ein Baum ist eine Investition in die Zukunft“, so Michelle. Ihr Mann und sie kamen aus Wuppertal bzw. Dortmund nach Unna und fanden hier eine neue Heimat. „Durch den Baum fühlen wir uns nun noch mehr verbunden mit der Stadt.“
Nicht nur bei ihnen stieß die Idee zur Schaffung eines Bürgerwaldes auf Begeisterung. Die Resonanz war so groß, dass bereits jetzt eine Warteliste besteht. „Wir freuen uns sehr über das Interesse und planen für den Herbst ein weiteres Pflanzfest“, kündigte Bürgermeister Dirk Wigant an.
Die Eiswiese im Kurpark wurde ganz bewusst als Standort für den Bürgerwald gewählt. Durch einen kürzlich vom Umweltamt angelegten Blühstreifen bietet die Fläche künftig Nahrung für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Gemeinsam mit den jungen Bäumen soll hier in den kommenden Jahren ein naturnahes Areal mit Aufenthaltsqualität entstehen – ein Ort zum Verweilen, Erinnern und Durchatmen. Der Kurpark wird so weiter aufgewertet.
Neben den Pflanzpatinnen und -paten dankte der Bürgermeister auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der Stadtverwaltung, insbesondere dem Team des Umweltamtes um Kurparkkümmerer Michael Witthüser für die umfangreichen Vorarbeiten. Zu einem gelungenen Pflanzfest trugen außerdem das Kinder- und Jugendbüro und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale bei.
Bürgermeister Dirk Wigant (2.v.l.) eröffnete das Pflanzfest auf der Eiswiese im Kurpark. Neben ihm stehen die Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering sowie Klaus Staubach (r.) und Michael Witthüser vom Umweltamt der Kreisstadt Unna.
Michelle und ihre Tochter Mia (5) pflanzen einen Baum im ersten Unnaer Bürgerwald.
Das Interesse an den Baumpatenschaften war groß. 40 Bäume markieren nun den Anfang des Bürgerwaldes auf der Eiswiese im Kurpark.
Auch Bürgermeister Dirk Wigant ist Pate eines Baumes im ersten Bürgerwald der Kreisstadt Unna.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.