Nr. 127 Kreis Steinfurt, 07. April 2025
Kreis Steinfurt. Hausherr Landrat Dr. Martin Sommer stellte am vergangenen Freitag Räume des Kreishauses dem Kreisverbindungskommando Steinfurt (KVK) der Bundeswehr für eine Übung zur Verfügung. Das Szenario des KVK mit ihrem Leiter, Oberstleutnant der Reserve Christoph Börgel, war eine fiktive Hochwassersituation in Rheine, die mithilfe von Bundeswehrkräften koordiniert wurde.
Schon lange arbeitet der Kreis Steinfurt mit dem KVK zusammen. Anlässlich der Schneekatastrophe Ende November 2005 unterstützte das Kreisverbindungskommando die Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und Polizei. „Damals waren wir der erste Kreis in Nordrhein-Westfalen, der in einem realen Fall mit dem Kreisverbindungskommando zusammengearbeitet hat, zu einem Zeitpunkt als die KVKs noch gar nicht offiziell in den Dienst gestellt worden waren. Schon derzeit zeigte es sich, dass es funktioniert“, unterstrich Landrat Dr. Martin Sommer und bedankte sich gleichzeitig stellvertretend bei Christoph Börgel für die fast 20 Jahre lange Unterstützung der ehrenamtlich fungierenden Reservisten.
Landrat Dr. Martin Sommer (hinten l.) begrüßte als Hausherr das Kreisverbindungskommando Steinfurt (KVK).
Landrat Dr. Martin Sommer (r.) informierte sich über den Übungsverlauf. ließ sich vom Kreisverbindungskommando Steinfurt (KVK) über die Übung informieren.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.