Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 08.04.2025
Lippstadt tritt zum vierten Mal in die Pedale
Im Mai geht es wieder los: Lippstadt nimmt wieder an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teil.

 

Lippstadt. Auf die Räder, fertig, los: Vom 04.05. bis 24.05.2025 sind alle Lippstädterinnen und Lippstädter eingeladen, sich auf ihr Rad zu schwingen und bei der Aktion „STADTRADELN“ mitzumachen. An insgesamt 21 Tagen wird dabei in die Pedale getreten, sodass möglichst viele Kilometer gesammelt werden können. Die Kommunen mit den meisten Kilometern werden vom Klimabündnis ausgezeichnet. 2024 wurden in Lippstadt dank des Einsatzes von 2.270 Lippstädterinnen und Lippstädtern 463.215 Kilometer beim STADTRADELN erradelt.

„Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine Einladung, gemeinsam etwas zu erreichen. Ich hoffe, dass viele Lippstädterinnen und Lippstädter wieder die Gelegenheit ergreifen und aufs Rad steigen“, erklärt Bürgermeister Arne Moritz.

Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort auf stadtradeln.de/lippstadt registrieren und einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen und gemeinsam Kilometer sammeln und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Teilnehmen kann dabei jeder, der in Lippstadt und den dazugehörigen Ortsteilen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht.

Ab dem 04. Mai kann es dann endlich losgehen: Die gefahrenen Kilometer können per App getrackt oder online eingetragen werden. Am Ende werden alle erradelten Kilometer pro Kommune und Kreis zusammengezählt und in einer bundesweiten Rangliste dargestellt.

Auch die Stadtverwaltung wird beim „STADTRADELN“ mitmachen. „Für das Team ‚Stadtverwaltung‘ zählt natürlich jeder gefahrene Kilometer und wir freuen uns schon sehr, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in die Pedale zu treten“, sind sich Michael Tröger und Maren Stratmann vom Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz und der Ideenstadt der Stadt Lippstadt einig. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Lippstadt koordinieren sie die Aktion vor Ort. Tobias Falkenstein vom Klimabündnis Lippstadt ist sich sicher: „Die Aktion ist der ideale Zeitpunkt, das Rad öfter für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins Café zu nutzen.“ Außerdem betont er: „Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt fit – und zeigt ganz nebenbei, wie einfach klimafreundliche Mobilität im Alltag sein kann. Genau darauf wollen wir mit dem Stadtradeln aufmerksam machen.“

Ab 4. Mai haben alle Lippstädterinnen und Lippstädter außerdem die Möglichkeit, über den Reparaturcheck der INI Radstation das Fahrrad fit für den Radelzeitraum zu machen.

Informationen zur Aktion „STADTRADELN“ in Lippstadt können auch unter www.lippstadt.de/stadtradeln abgerufen werden. Bei Fragen zu der Aktion oder zum Mitmachen können Sie sich unter stadtradeln@lippstadt.de melden. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung sind Maren Stratmann (maren.stratmann@lippstadt.de, 02941 980 800) und Michael Tröger (michael.troeger@lippstadt.de, 02941 980 441).

 

 

Hintergrund

„STADTRADELN“ ist ein bundesweiter Wettbewerb des Netzwerks Klimabündnis, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion soll positive Auswirkungen für Gesundheit, Klima und Gemeinschaft haben und den Radverkehr fördern. Lippstadt beteiligt sich seit 2022 an der Aktion.

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dennis Isaak (l.) und Michael Tröger (r.) sind schon startklar für die Aktion „STADTRADELN“ im Mai. Foto: Stadt Lippstadt

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.