Logo

Meldungsdatum: 22.04.2025

Waldbaden im Arnsberger Wald – Der Maiwald am Möhnesee

Reinhilde Türich lädt zur Entspannung im Naturpark ein

Zum Beginn des Monats Mai nimmt Kursleiterin Reinhilde Türich alle Interessierten in die Frische und Fülle des ergrünten Waldes am Möhnesee mit und lädt ein, die Kraft der aufblühenden Natur zu genießen. Der Termin findet am Samstag, 3. Mai, statt. Treffpunkt ist um 12 Uhr der Wanderparkplatz am Torhaus Möhnesee, Arnsberger Straße (B229), 59517 Möhnesee. Während der dreistündigen Tour legt die Gruppe rund vier Kilometer zurück.

Beim Waldbaden geht es darum, mit allen Sinnen in die beruhigende Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Ziel ist es, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen, etwa durch entschleunigtes Gehen sowie das bewusste Innehalten und Verweilen in und mit der Natur. Die positiven Effekte des Waldes auf den Menschen sind wissenschaftlich belegt. Reinhilde Türich zeigt Achtsamkeits- und Atemübungen und erklärt, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihre Ruhe finden können.

Mitzubringen ist neben wetterangepasster Kleidung, festem Schuhwerk und einer Sitzunterlage auch etwas zu Trinken. Interessierte können sich bei Reinhilde Türich unter der Mobilfunknummer 0170/5953544 oder online unterwww.naturpark-arnsberger-wald.de (siehe Aktuelles & Veranstaltungen – Termine Waldbaden) anmelden. Die Spendenempfehlung des Naturparks liegt bei sechs Euro pro Person.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Waldbaden im Mai

©Reinhilde Türich
Waldbaden im Mai

Zum Beginn des Monats Mai nimmt Kursleiterin Reinhilde Türich alle Interessierten in die Frische und Fülle des ergrünten Waldes am Möhnesee. Foto: Reinhilde Türich


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo