Meldungsdatum: 09.04.2025
Landkreis Kassel. Für Menschen, die als Fachkräfte oder Geflüchtete in den Landkreis Kassel kommen, wird es jetzt einfacher, sich in ihrer neuen Heimat zurecht zu finden. Was sind die ersten Schritte, die ich nach meiner Ankunft in Deutschland erledigen muss? Wo bekomme ich Unterstützung? Ab wann ist mein Kind schulpflichtig? Was brauche ich, um eine Arbeit aufzunehmen? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in der Integreat-App, die nun für den Landkreis Kassel verfügbar ist.
„Die Integreat-App ist ein weiterer wichtiger Baustein, um die Teilhabechancen aller Menschen zu verbessern. Gleichzeitig unterstützt sie die Integration von zugewanderten Menschen“, betont Vizelandrätin Silke Engler bei der Vorstellung des digitalen Wegweisers. Darüber hinaus könne die App auch Haupt- und Ehrenamtliche bei Beratungsgesprächen entlasten. Denn die Informationen sind in zehn verschiedenen Sprachen abrufbar. Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern können so die Inhalte problemlos in ihrer Muttersprache abrufen und sich schneller selbst informieren.
Die Nutzung der Integreat-App ist kostenlos und auch offline möglich. Für deren Planung und die Umsetzung ist das WIR-Vielfaltszentrum in Fuldabrück zuständig. Die Themen wurden in einem Workshop und vielen vorbereitenden Gesprächen mit Praktikern aus verschiedenen Bereichen erarbeitet. Die Inhalte der App werden regelmäßig durch das WIR-Vielfaltszentrum aktualisiert und direkt in der jeweiligen Sprache hinterlegt. Über Push-Benachrichtigung werden die Nutzer der App über anstehende Veranstaltungen und neue Beiträge informiert.
Integreat steht als Web-App unter https://integreat.app/landkreiskassel/de/ zur Verfügung. Die App kann im Google Play Store sowie im Apple App Store kostenfrei heruntergeladen werden. Auch für Menschen ohne digitalen Zugang sind die Informationen durch die PDF-Funktion ausdruckbar und somit zugänglich.
Die App ist bundesweit schon in über 110 Kommunen erfolgreich im Einsatz. Sie wurde von der gemeinnützigen Tür an Tür GmbH mit Sitz in Augsburg gemeinsam mit der TU München entwickelt und technisch umgesetzt. Im Gegensatz zu kommerziellen Apps werden bei Integreat keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Für Fragen und Anregungen rund um die Integreat-App stehen die WIR-Koordinatoren zu Verfügung. Kontakt: vielfaltszentrum@landkreiskassel.de.
Sie drücken symbolisch auf den Startknopf für die Integreat-App im Landkreis Kassel: (v.l.) Ana Catarina Cunha de Castro (WIR-Vielfaltszentrum), Laura Reichert (Tür an Tür GmbH), Sebastian Hillberger (WIR-Vielfaltszentrum), Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler, Andreas Bernhard (Wir-Vielfaltszentrum) und Elena Becker (Fachdienst Flüchtlingshilfe).
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.