Meldungsdatum: 11.04.2025
Angelehnt an eine Initiative der Vereinten Nationen wird traditionell im Kinderhaus Reinhardshof im Frühling der Tag der Muttersprache begangen. In diesem Jahr konnten drei Papas, zwei Mamas und sogar eine Oma gewonnen werden, die tolle Aktionen in ihrer Muttersprache für die Mädchen und Jungen anboten.
Die anfängliche Aufregung der „Aushilfs-Betreuer“ legte sich schnell, als die Kindergruppe vor ihnen saß und es losgehen konnte. An fünf Stationen wurden dann russische Bilderbücher betrachtet, eine Power-Point-Präsentation informierte über Rumänien, Bilder des Körpers und Körperteile wurden italienisch, Zahlen gab es auf Arabisch und Begrüßungen und Nationalgerichte in Polnisch.
Jedes Kind war mit einem „Reisepass“ ausgestattet und bekam einen Stempel, wenn es eine Station und die zugehörige Sprache besucht hatte. So ging der Vormittag schnell vorbei und die Kinder hatten viel über fremde Sprachen und Länder gelernt oder sogar etwas in ihrer eigenen Sprache erleben dürfen.
Die Initiative der Vereinten Nationen soll signalisieren, wie wichtig die jeweilige Muttersprache ist und den Wert jeder Sprache betonen. Vor allem im Kinderhaus Reinhardshof, das Mädchen und Jungen aus verschiedensten Nationen besuchen, wird Wert daraufgelegt, dass sich jedes Kind angenommen und wertvoll fühlt! Denn „verschiedene Sprachen und Kulturen bereichern uns“, ist man hier überzeugt.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wertheim" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.