Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 10.04.2025
Neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter ausgebildet
Erfolgreicher Kursabschluss für 18 Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Lippstadt. Gruppenstunden, Spiele und Ferienfreizeiten: Insgesamt 18 neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter können dank einer speziellen Schulung des Jugend- und Familienbüros der Stadt künftig Kinder- und Jugendgruppen bei solchen Gelegenheiten verantwortlich und eigenständig leiten. Die Teilnehmenden gehören unterschiedlichen Jugendverbänden und Vereinen an, wie beispielsweise dem Jugendtreff Overhagen, der Diakonie Ruhr-Hellweg, der Kirchengemeinde Esbeck, dem JSV Lippstadt, dem Jugendrotkreuz Lippstadt sowie den (Jugend-) Feuerwehren Rüthen, Lippetal, Geseke, Welver und Bad Sassendorf. Das Jugend- und Familienbüro hatte die Schulung im Februar und März dieses Jahrs durchgeführt – gemeinsam mit einer Fachberaterin zum Kinderschutz der Stadt Lippstadt.

 

Der Kurs umfasste 35 Unterrichtsstunden. Vermittelt wurden unter anderem gesetzliche Grundlagen zu den Themen Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Kindeswohlgefährdung. Daneben wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise in Kommunikation, kindlicher Entwicklung, Maßnahmenplanung und -organisation, Spielpädagogik und Gruppendynamik geschult.

 

„Die Veranstaltung ist sehr gut verlaufen“, freut sich Elisa Stellmacher vom Jugend- und Familienbüro. „Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind mit viel Engagement und großer Freude an diese Aufgabe herangegangen. Ein Großteil konnte bereits viel praktische Erfahrung mitbringen und diese in der Schulung mit theoretischem Wissen verbinden.“

 

Die nächste Jugendleiterausbildung wird im Frühjahr 2026 über einen Zeitraum von vier Wochen durch das Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt erneut angeboten. Interessierte können sich schon jetzt unter Tel. 02941/980-708 oder per E-Mail an elisa.stellmacher@lippstadt.de melden.

 

Hintergrund

Die Jugendleiterausbildung ist, neben dem Nachweis der Absolvierung des Erste-Hilfe-Kurses, eine Voraussetzung für die Ausstellung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Die Jugendleiter-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber und Inhaberinnen. Zusätzlich soll die Jugendleiter-Card auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen erfolgreich ihre Ausbildung zur Jugendleiterin bzw. zum Jugendleiter in Lippstadt ab. Foto; Stadt Lippstadt

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.