Meldungsdatum: 11.04.2025

Boulebahn in Ammeloe feierlich eröffnet

Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft im Dorfzentrum

Ein neues Highlight im Rosingkamp in Ammeloe: die neue Boulebahn. Diese wurde kürzlich offiziell eröffnet. Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp durchtrennte feierlich das Band und gab damit den Startschuss für die ersten Spiele auf der neuen Anlage. Bei bestem Frühlingswetter ließen es sich zahlreiche Ammeloerinnen und Ammeloer, darunter auch viele Familien mit Kindern, nicht nehmen, die neue Bahn gleich selbst auszuprobieren.

Möglich gemacht wurde das Projekt durch Fördermittel aus der LEADER-Region berkel schlinge, die gezielt Kleinprojekte zur Stärkung des ländlichen Raums unterstützt. Der Heimat- und Schützenverein Ammeloe e.V. 1861 hatte die Förderung beantragt und konnte sich über eine bewilligte Summe von rund 4.000 Euro freuen.

Mit dem Bau der Boulebahn wurde ein neuer Ort der Begegnung im Herzen des Dorfes geschaffen. Ziel ist es, Menschen aller Generationen zusammenzubringen, Raum für spontane Bewegung zu schaffen und das gemeinschaftliche Miteinander zu stärken – ganz ohne Vereinsbindung. Darüber hinaus trägt die Anlage zur Attraktivität Ammeloes bei, sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für die Bewohnerinnen und Bewohner selbst. Die neue Anlage lädt dazu ein, sich zu bewegen, ins Gespräch zu kommen und das Dorfleben aktiv mitzugestalten.

Boulespiele blicken auf eine lange Geschichte zurück: Erste Formen des Kugelspiels sind bereits aus dem 5. Jahrhundert vor Christus überliefert. Heute erfreut sich besonders die Spielvariante großer Beliebtheit, bei der zwei Teams gegeneinander antreten und versuchen, ihre Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel zu platzieren. Wer am nächsten liegt, sammelt Punkte. Gewonnen hat das Team, das zuerst 13 Punkte erreicht.

Im Vredener Stadtpark gibt es bereits eine Boulebahn – nun ist auch Ammeloe um einen geselligen Treffpunkt reicher.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Symbolische Durchtrennung des Bandes durch den Bürgermeister. Bildrechte: Hermann Völkering

©  Hermann Völkering
Symbolische Durchtrennung des Bandes durch den Bürgermeister. Bildrechte: Hermann Völkering


Die Spielregeln werden erklärt. Bildrechte: Hermann Völkering

©  Hermann Völkering
Die Spielregeln werden erklärt. Bildrechte: Hermann Völkering