Meldungsdatum: 11.04.2025
Ab Mai bietet die Beratungsstelle „Gemeinsam Wohnen“ Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinschaftliche Wohnprojekte realisieren möchten, eine neue Möglichkeit, sich zu informieren. Außerdem läuft noch bis Sonntag, dem 13. April, eine Umfrage zum Bedarf an gemeinschaftlichen Wohnformen.
Unter dem Motto „Mittags im Gespräch – Gemeinsam Wohnen“ wird ab Mai einmal im Monat eine offene Mittagssprechstunde im Quartiersmanagement in der Hindenburgstraße angeboten. Interessierte können dort jeweils zwischen 13 und 15 Uhr mit den Ansprechpartner*innen der Beratungsstelle ins Gespräch kommen. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Homepage https://stadt.mg/gemeinsam-wohnen veröffentlicht.
Bis Sonntag, dem 13. April, können Interessierte außerdem noch an einer Umfrage teilnehmen. Dabei geht es um die Frage, wie Menschen gerne wohnen möchten und welche Wünsche sie an gemeinschaftliche Wohnformen haben. Die Online-Umfrage ist unter https://www.soscisurvey.de/gemeinsam-wohnen-mg erreichbar.
Die Beratungsstelle richtet sich an Menschen, die ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten, soziale Netzwerke aufbauen und gemeinschaftliche Wohnprojekte umsetzen möchten. Ziel ist es, Wohnformen zu fördern, die durch Aspekte wie generationenübergreifendes Wohnen, Umweltorientierung und nachbarschaftliches Miteinander neue Wohnqualitäten schaffen.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.