Meldungsdatum: 11.04.2025
Der Friedhof in Giesenkirchen bekommt grünen Zuwachs: Mithilfe einer Spende der WohnBau Mönchengladbach hat die mags hier eine neue Streuobstwiese mit rund 30 Obstgehölzen gepflanzt – darunter Birnen, Kirschen, Mirabellen, Pflaumen und Äpfel. Es ist bereits die vierte Kooperation dieser Art, mit der die beiden Stadttöchter für mehr Grün in Mönchengladbach sorgen.
„Nachhaltigkeit ist für uns eine selbstauferlegte Verantwortung. Diese Maßnahme ist ein weiterer wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, betonen die WohnBau-Vorstände Christian Heinen und Frank Meier. Auch bei der mags freut man sich über das gemeinsame Engagement: „Wir sind dankbar, dass uns die WohnBau auch 2025 bei unseren nachhaltigen Aufforstungsmaßnahmen unterstützt“, so die Vorstände Hans-Jürgen Schnaß und Jens Hostenbach.
Wohnraum schaffen und gleichzeitig das Klima schützen – dieses Ziel verfolgt die städtische WohnBau schon seit längerem. Seit vier Jahren spendet sie deshalb Bäume an die Stadttocher mags, die die jungen Gehölze verpflanzt und pflegt. So wurde letztes Jahr der Bürgerwald an der Kaldenkirchener Straße aufgeforstet, im Jahr zuvor konnte die Grünanlage an der Bruchstraße von diesem aktiven Klimaausgleich der WohnBau profitieren. Die Rechnung dahinter ist simpel: Für jede neu gebaute Wohnung oder Kita-Gruppe wird ein neuer Baum gepflanzt. Insgesamt 160 neue Bäume sind so in Mönchengladbachs Parks und Grünanlagen bereits hinzugekommen.
Freuten sich über die Baumspende (v.l.): Reinhold Schiffers (Vorsitzender Aufsichtsrat GWSG mbH) / Hans-Jürgen Schnaß (Vorstandsvorsitzender mags) / Jens Hostenbach (Vorstand mags) / Christian Heinen (Vorstandsvorsitzender/GF WohnBau MG) / Ralf Kremer (Vorsitzender Aufsichtsrat Kreisbau AG) / Josephine Gauselmann (1. Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach) / Svenja Tirtey (Klimareferentin WohnBau MG) / Frank Meier (Vorstand/GF WohnBau MG)
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.