Meldungsdatum: 15.04.2025
Die Vorbereitungen für das große Familienfest laufen bereits auf Hochtouren. Von 12 bis 22 Uhr wird es beim „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 5. Juli, ein buntes Programm für Groß und Klein geben – u.a. mit zahlreichen Mitmachaktionen, musikalischen Höhepunkten und einem großen Informationsangebot.
Selbstverständlich darf dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Neben einem Speisen- und Getränkeangebot von professionellen Dienstleistern möchten die Hertener Stadtwerke den Betrieb von drei Gastronomie-Ständen an Hertener Schulen, Vereine oder Kindergärten übergeben. Dabei handelt es sich um jeweils einen Stand mit Waffeln, Kuchen und Heißgetränken, die von 12 bis 18 Uhr besetzt sein sollen. Die Einnahmen aus dem Verkauf verbleiben vollständig bei den Einrichtungen.
Hertener Schulen, Vereine oder Kindergärten, die gerne den Waffel-, Kuchen oder Heißgetränke-Stand übernehmen möchten, können sich bis Freitag, 9. Mai 2025, bei den Hertener Stadtwerken bewerben. Hierbei reicht eine einfache Mail an presse-hsw@herten.de aus. In der Mail soll der bevorzugte Stand (Waffeln, Kuchen, Heißgetränke) genannt und die Einrichtung bzw. der Verein kurz vorgestellt werden. Bei großem Interesse wird das Los entscheiden.
Interessierte Einrichtungen können sich bei Rückfragen zu den Ständen an Kerstin Walberg bei den Hertener Stadtwerken wenden (Telefon: 02366/307-214, k.walberg@herten.de).
Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.