Meldungsdatum: 14.04.2025
Die Otto von Bylandt-Gesellschaft lädt am Mittwoch 23. April, um 19 Uhr im Rittersaal des Museums Schloss Rheydt zu einem Vortrag der Reihe „Stadtgeschichtliche Vorträge“ ein.
Der Titel des Vortrags des Referenten Richard Schlag, Doktorand am Jesus College Oxford, lautet „550 Jahre Belagerung von Neuss: Der Niederrhein im Mittelpunkt der europäischen und Reichspolitik.“
Der sogenannte Neusser Krieg 1474 bis 1475 ist bis heute einer breiteren Öffentlichkeit am Niederrhein ein Begriff, weil die Belagerung der Stadt Neuss durch den Burgunderherzog Karl den Kühnen Auswirkungen auf die gesamte Region hatte. Der Vortrag nimmt vor allem die Bedeutung der Auseinandersetzung in den Blick, die sich keineswegs nur auf das regionale Umfeld der Stadt Neuss beschränkte. Vielmehr kulminierten in diesem Krieg erheblich weiter gespannte Interessen europäischer Mächte.
Der Referent des Abends ist gebürtiger Rheydter und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Spannungsfeld zwischen lokalen Konflikten und deren weitreichender Bedeutung für die Struktur des Heiligen Römischen Reiches, insbesondere für die Ausübung und zeitgenössische Beurteilung des kaiserlichen Amtes, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.