Meldungsdatum: 15.04.2025
Nach intensiven Umbauarbeiten und einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro hat EDEKA Kutsche seine Türen wieder geöffnet – moderner, nachhaltiger und noch kundenfreundlicher als zuvor. Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Michael Terhörst, Wirtschaftsförderer der Stadt Vreden, nutzten die Gelegenheit, um dem Familienunternehmen im Rahmen ihrer Unternehmensbesuche persönlich zur Neueröffnung zu gratulieren.
„Es ist beeindruckend zu sehen, was hier entstanden ist“, betonte Bürgermeister Dr. Tenostendarp beim Rundgang durch den modernisierten Markt. Wirtschaftsförderer Michael Terhörst ergänzt; „Man spürt, dass hier mit viel Herzblut und Blick für die Menschen gearbeitet wird. Sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Kundinnen und Kunden. Die Gestaltung des Marktes mit dem vielen lokalen Bezügen zeigt deutlich: EDEKA Kutsche ist ein Stück gelebtes Vreden.“
Auch Manfred Kutsche, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens, zeigte sich stolz: „Wir haben uns gefragt: Was brauchen unsere Kundinnen und Kunden wirklich? Die Antwort war klar – mehr Raum, mehr Frische, mehr Nachhaltigkeit. Genau das haben wir umgesetzt.“
Auf rund 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert sich der Markt nun mit neuer Regalstruktur, zwei Selbstbedienungskassen und klimafreundlicher Kühltechnik. Die Decke und der Boden erinnern noch an frühere Zeiten – „der Rest ist praktisch neu“, so Kutsche.
Besonderes Augenmerk legt EDEKA Kutsche weiterhin auf Regionalität und Qualität. Das Schweinefleisch stammt ausschließlich aus NRW und entspricht mindestens der Haltungsform 3. Rund 90 Prozent der Waren kommen direkt von EDEKA, ergänzt durch gezielt ausgewählte regionale Produkte. „Wir sind ständig auf der Suche nach Anbietern aus der Umgebung. Die Nachfrage danach steigt – die Menschen wollen wissen, was sie essen und wo es herkommt“, verdeitolichte Kutsche.
Rund 40.000 Kundinnen und Kunden zählt der Markt monatlich, etwa 30 Prozent davon reisen regelmäßig aus den benachbarten Niederlanden an. Auffällig sei auch der Wandel im Kaufverhalten: „Unsere Vredener Kundschaft greift in besonderem Maße zu frischen Zutaten und kocht selbst. Fertigprodukte spielen vergleichsweise geringe Rolle“, so der Geschäftsführer und Inhaber, der betont, dass hinter dem Erfolg seines Martes ein starkes Team stehe: 45 Mitarbeitende, viele davon in Teilzeitmodellen und direkt aus Vreden, sowie zwei engagierte Auszubildende.
„Diese Mischung aus lokalem Bezug und unternehmerischem Mut ist genau das, was unsere Stadt stark macht“, lobte Bürgermeister Dr. Tenostendarp abschließend.
Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation
Frau Martina Wensing
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-223
Email: martina.wensing@vreden.de
Internet: www.vreden.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Vreden" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.