Meldungsdatum: 15.04.2025
Am Samstag, 26. April, wird der Rheydter Wochenmarkt erneut zur Bühne für die vierte Schnippeldisko in Mönchengladbach. Tanzend, schnippelnd und genussvoll setzen die Teilnehmenden dabei ab 11 Uhr gemeinsam ein Zeichen gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln. Anlass ist der World Disco Soup Day, zu dem das internationale Slow Food Youth Network jährlich weltweit aufruft.
Bei dem Event wird gespendetes Gemüse aus der Region, das sich nicht gut verkaufen lässt, gemeinsam gewaschen, geschnippelt und zu einer frischen, veganen Suppe verarbeitet. Das Gemüse ist einwandfrei, sieht aber vielleicht krumm aus oder ist zu groß oder zu klein. Die Marktbeschicker·innen des Rheydter Wochenmarkts stellen hierfür bewusst aussortierte Ware zur Verfügung. Gegen 13 Uhr wird die Suppe verteilt, solange der Topf reicht. Alle können mitmachen, die Suppe ist kostenlos.
Für tanzbare Beats sorgt FRATKO, engagiert vom Kulturverein KARhe e.V., im Rahmen seines Programms auf dem Wochenmarkt. Er ist bekannt aus der Gladbacher Clubszene, zum Beispiel aus dem Kiezclub und dem Kaiserdeck. Unterstützt wird das Event unter anderem von der Hochschule Niederrhein, die interaktive Beiträge aus dem neuen „Food and Nutrition Lab“ des Fachbereichs Oecotrophologie präsentiert. Ein Infotisch bietet zudem Wissenswertes rund um die Themen Lebensmittelwertschätzung, nachhaltige Ernährung und die Problematik von Lebensmittelverschwendung.
Organisiert wird die Veranstaltung von Slow Food Mönchengladbach und dem Schnippeldisko-Netzwerk, mit Unterstützung der kommunalen Stadtteilkoordination, der städtischen Marktmeister sowie zahlreicher weiterer lokaler Partner. Schon im vergangenen Jahr konnten dank städtischer Förderung Pavillons und Materialien angeschafft werden, die nun regelmäßig genutzt werden – so auch bald bei der Sozialraumparty „Beats, Bowls & Bananas“ im Mai im Westend.
Die Teilnahme an der Schnippeldisko ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wer schon ab 8 Uhr beim Aufbau helfen möchte, ist herzlich eingeladen.
Kontakt für die Redaktion: Bernd Woltmann, Slow Food Mönchengladbach, schnippeldisko.mg@email.de
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.