Meldungsdatum: 16.04.2025
An sieben Tagen pro Woche einhundert Prozent Münster und Münsterland: Seit ihrer Wiedereröffnung am Montag bietet die Filiale der Feinkostfleischerei Hidding an der Dortmunder Straße in Münster ausschließlich regionale Produkte an. Die zweite große Neuerung ist die Umgestaltung zum Hybridstore: Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr werden die Kundinnen und Kunden fachlich bedient, von 11 bis 22 Uhr sowie am Wochenende ist der Laden mit EC-Karte zugänglich und man kann sich in Selbstbedienung versorgen. Die Ware wird selbst gescannt und mit digitaler Zahlungsmethode bezahlt.
„Die Filiale ist der kleine Nahversorger für die Nachbarschaft, denn es gibt jetzt viel mehr Produkte als nur Fleisch und Wurst. Alles kommt aus Münster oder maximal 20 Kilometern Umgebung, weil Regionalität uns besonders wichtig ist“, sagt Inhaber Thomas Hidding. Der Betriebswirt und Fleischermeister führt den 1931 in Nordwalde gegründeten Familienbetrieb mit seinen beiden Schwestern Christiane und Andrea Hidding. Vor sieben Jahren übernahmen sie die Filiale der Fleischerei Erpenbeck an der Dortmunder Straße.
„Und jetzt war Zeit für was Neues. Tante Emma etwas anders gedacht“, erklärt Thomas Hidding seine Idee, die auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel sei.
Auszeichnung mit Münsterland-Siegel
Das Sortiment wurde um rund 150 Artikel aufgestockt, die eigenen Fleisch- und Wurstprodukte sind natürlich weiterhin erhältlich. Von Saft, Käse, Marmelade und Honig über Eier, Kartoffeln, Brötchen oder Müsli bis hin zu Süßigkeiten, Milchprodukten, Bier und Brotbackmischungen reicht das Angebot. Viele der Produkte sind mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet.
Auch die Fleisch- und Wurstwaren tragen dieses Siegel, da alle Produktionsschritte im Münsterland stattfinden. Das Fleisch stammt von Tieren aus der Region: Nordwalde, Emsdetten, Münster. Kein Anfahrtsweg zu den fünf Höfen ist länger als 30 Kilometer. Die handwerkliche Schlachtung findet im eigenen Betrieb statt, ebenso wie die Verarbeitung nach alten Familienrezepten.
Trotz der Wahrung dieser Traditionen ist Thomas Hidding stets offen für neue Konzepte, so werden beispielsweise einige der veganen und vegetarischen Lupinenprodukte von Eickenbecks Hofgenuss aus Rinkerode in seinem Betrieb produziert.
Vorbestellung beim Personal
„In unserer Theke liegt neben dem küchenfertigen Schnitzel auch das vegane Thai-Curry. Außer Frischgemüse und Fisch bekommen die Kundinnen und Kunden alles, was sie fürs Frühstück oder zum Grillen brauchen“, sagt Verkaufsleiterin Christiane Hidding. Zudem könne man Bestellungen morgens beim Personal aufgeben: „Wir sind da ganz flexibel. Wer mag, kann gerne ein Abo für das tägliche Schnitzelbrötchen oder Mittagessen abschließen.“
Am Eröffnungstag schauen viele Stammkunden und Neugierige herein. Manche befürchten, beim selbstständigen Kassieren etwas falsch zu machen. Fleischermeister Marcus Uhlenbrock steht beratend an der Selbstbedienungskasse, gibt Tipps und zeigt, wie einfach der Bezahlvorgang funktioniert: Korb abstellen, jedes Produkt scannen, am Ende auf „Bezahlen“ tippen.
„Wir haben ja 2025, nicht 1965. Aber das Scannen hätten auch die Leute damals ganz schnell gelernt“, sagt Uhlenbrock lachend.
Info:
Feinkostfleischerei Hidding, Dortmunder Str. 17
Öffnungszeiten MO bis SO, 6 bis 22 Uhr. Das Personal ist Mo bis FR von 7 bis 11 Uhr vor Ort.
www.fleischerei-hidding.de
Christiane Hidding und Marcus Uhlenbrock unterstützten die Kundinnen und Kunden am Eröffnungstag an der Selbstbedienungskasse. Foto: Münsterland e.V./Lethmate
In der Filiale werden ausschließlich regionale Lebensmittel angeboten. Foto: Münsterland e.V./Lethmate
Made in Münsterland: Dafür bürgt das Münsterland-Siegel auf den Lebensmitteln und in den Speisekarten seiner Mitgliedsbetriebe und -unternehmen. Es kennzeichnet für die Verbraucher die Produkte, die nachweislich im Münsterland gewachsen und geerntet, erzeugt oder veredelt worden sind, ebenso wie Gerichte in Restaurants, deren Hauptbestandteile zu 80 Prozent aus dem Münsterland stammen. Über 70 Lebensmittelhersteller und Gastronomiebetriebe gehören dazu. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Eier, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren sowie Getränken bis zu regionalen Speisen in den Restaurants.
Im Blog „Paula Pumpernickel" stellt das Münsterland-Siegel die Menschen, die diese Produkte herstellen, vor und blickt hinter die Kulissen der Unternehmen.
Das Münsterland-Siegel wird unterstützt von den Sparkassen im Münsterland.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Netzwerk Münsterland Qualität e.V." ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.