Meldungsdatum: 22.04.2025
Wenn Menschen aufgrund eines Unfalls, einer körperlichen oder psychischen Erkrankung oder durch eine Behinderung nicht in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung erforderlich werden. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 7.187 Personen im Kreis Borken rechtlich betreut. Die Anzahl der Personen, die eine rechtliche Betreuung benötigen, steigt an (7.035 im Jahr 2023). Gründe dafür sind unter anderem die steigende Lebenserwartung und die vermehrten psychischen Erkrankungen.
Ein großer Teil der rechtlichen Betreuungen wird von Angehörigen oder nahestehenden Personen ehrenamtlich übernommen. Eine berufliche Betreuungsperson soll nur dann bestellt werden, wenn keine geeignete Person, zum Beispiel aus dem familiären Umfeld, für die ehrenamtliche Führung der Betreuung zur Verfügung steht. Ende 2024 wurden im Kreis Borken rund 41 Prozent aller Betreuungen ehrenamtlich geführt (2.952 Fälle). Die Zahl derjenigen, die im Ehrenamt rechtliche Betreuungen führen, ist damit rückläufig (noch 3.028 im Jahr 2023).
Durch eine Vorsorgevollmacht können Bürgerinnen und Bürger frühzeitig festlegen, wer im Bedarfsfall Entscheidungen für sie treffen darf. Dies verhindert, dass durch das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden muss und sorgt dafür, dass eine vertraute Person die eigenen Interessen wahrnimmt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die Unterschrift unter die Vorsorgevollmacht durch eine Betreuungsbehörde beglaubigen zu lassen, was durch die Bürgerinnen und Bürger häufig wahrgenommen wird und zeigt, dass sich immer mehr Menschen mit der Möglichkeit einer frühzeitigen Vorsorge beschäftigen.
Bürgerinnen und Bürger, die sich über Vorsorgevollmachten, rechtliche Betreuung im Allgemeinen oder ehrenamtliche Betreuung informieren möchten, können sich an die Betreuungsvereine, die Betreuungsbehörden des Kreises Borken oder der Stadt Bocholt wenden. Zudem werden regelmäßig Schulungen durch die Betreuungsvereine zu diesem Thema angeboten. Weitere Informationen sind online unter www.kreis-borken.de/betreuung zu finden.
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.