Bocholt, 07. Dezember 2000
Feuerwehr gibt Tipps zum Brandschutz
Bocholt (pd).
Die Feuerwehr Bocholt gibt zu Beginn der Weihnachtszeit wieder Tipps zur Vorbeugung von Christbaumbränden.
Weihnachtsbäume bewahrt man vor dem Heiligen Abend möglichst nur in kühlen und möglichst nicht geheizten Räumen bis zur Aufstellung - am besten in einem mit Wasser gefüllten Kübel - auf.
Aus Brandschutzgründen sollte die Fichte, Kiefer oder Tanne nur in einem kipp- und standsicheren Ständer aufgestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass im Falle eines Brandes das Verlassen des Raumes ungehindert möglich ist. Um die Fluchtwege freizuhalten, darf der Baum nicht unmittelbar neben Türen stehen.
Darüber hinaus empfiehlt der Leiter der Feuerwehr, Heinrich Wenning, daß mindestens 50 cm Abstand von brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln freigehalten und darauf geachtet werden sollte, dass sich in der Umgebung des Christbaumes keine leicht entzündlichen Gegenständen befinden. Dazu gehört auch Christbaumschmuck, der nicht aus brennbaren Stoffe wie Papier, Watte und Zellwolle besteht.
Wichtig ist weiter, dass Christbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Dies gilt beonders dann, wenn sich Kinder im Raum aufhalten. Auf jeden Fall müssen Eltern und Aufsichtspersonen darauf achten, dass keine Zündhölzer und Feuerzeuge für Kinder zugänglich herumliegen, damit diese nicht heimlich die Kerzen anzünden können.
Kerzen müssen am Weihnachtsbaum immer sicher befestigt sein; zusätzlich sollen sie von oben nach unten angezündet und von unten nach oben ausgelöscht werden.
Heinrich Wenning weist weiter darauf hin, dass dürre Bäume wie Zunder brennen und sich das Feuer dann mit rasanter Geschwindigkeit ausbreitet. "Daher solche Bäume bald entfernen und keinesfalls mehr Kerzen anzünden. Und immer einen Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher (z. B. Wasserlöscher) in der Nähe bereithalten".
Bei Bäumen mit elektrischer Beleuchtung ist immer darauf zu achten, dass Sicherungen, Anschluss und Leitungen den Vorschriften entsprechen und keine Mängel aufweisen.
In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände stark an. Falls es doch zu einem Brand kommen sollte, ist es wichtig Ruhe zu bewahren. Als erstes sollte man selber versuchen den Brand - eventuell mit Wasser - zu löschen. Falls der Brand nicht mehr selbst gelöscht werden kann, gelten folgende Regeln:
Raum sofort verlassen
Türen zum Brandraum schließen
Feuerwehr alarmieren (Notruf 112) und an der Haustür erwarten
Für weitere Informationen steht die Feuerwehr Bocholt gerne zur Verfügung.