Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 14. Mai 1999

Radrennen "Rund um Köln 99" am 16. Mai - Mehrere Stunden Sport und Unterhaltung am Start und Veranstaltungspunkt Sportpark Leverkusen

Mehrere Stunden erstklassiger Radsport und vielseitige Unterhaltung erwartet die Leverkusener Bevölkerung am Start und Veranstaltungspunkt im Sportpark Leverkusen anläßlich des Radklassikers "Rund um Köln" am Sonntag, 16. Mai.

Topstars gehen an den Start Das gesamte Team Telekom kommt mit den TopstarsdJan Ullrich, Erik Zabel und Udo Bölts in etwa gder Mannschaft, die auch bei der Tour de France im Juli starten soll. Daneben werden einige hochkarätige Teams aus Italien und den Benelux -Staaten um den Sieg bei Rund um Köln 99 kämpfen. Ohne sein Team wird der Kölner Lokalmatador und absolute Spitzenfahrer Marcel Wüst an den Start gehen und hofft auf die Unterstützung des Fans.

Für die Radsportfans in Leverkusen wird es bereits ab 10.00 Uhr am Veranstaltungspunkt an der Wilhelm-Dopatka-Halle interessant. Um 10.20 Uhr startet das hochklassige Feld der Amateurfahrer, kurz danach kann man dann bereits die Superstars bei den Startvorbereitungen erleben. Von 11.15 - 11.50 Uhr werden die Stars auf der Bühne vorgestellt, schreiben sich in das offizielle Renndokument ein und geben dem Moderatoren-Team Herbert Watterott und Udo Bährens die letzten Informationen zu Fitness und Tagesform.

Start der Profis um 12.00 Uhr Um 12.00 Uhr ist dann der Start des Elitefeldes. Den Startschuß zu Rund um Köln 99 geben Bürgermeister Paul Hebbel und der Leichtathlet des TSV Bayer 04 Leverkusen Charles Friedek, aktueller Hallenweltmeister im Dreisprung.

Das Feld bewegt sich dann über den Konrad-Adenauer in Richtung nach Schlebusch und Schildgen. Nach einer kurzen Strecke durch Odental, Altenberg und Blecher wird das Feld gegen 12.30 Uhr auf der Berlinerstraße in Neuboddenberg erwartet. Von hier nimmt das Feld Kurs in Richtung Lützenkirchen und Quettingen und wird über Feldstraße, Fixheiderstraße und Robert-Blum-Straße wieder den Weg auf die Bismarckstraße finden.

Hier wird es am Veranstaltungspunkt gegen 12.45 Uhr einen weiteren Höhepunkt geben. Der Start wurde dann bereits umgebaut und in eine Sprintwertung verwandelt. Die Sprintstars rund um Erik Zabel und Marcel Wüst werden um die Sprintwertung des Lindner Hotels-BayArena fighten, um für sich und ihre Teamkassen die ausgelobten Preisgelder zu sichern.

Breites Rahmenprogramm an der Bismarckstraße Der Rahmen zum Start von Rund um Köln 99 bildet ein breites Unterhaltungs- und Informationsprogramm mit Infoständen und Promotionaktionen der Sponsoren des Veranstaltungspunktes. Auf der Bühne dreht sich alles um den Radsport von gestern und heute. Fachleute aus Sport und Unterhaltung stehen dabei Rede und Antwort.

Der WDR überträgt das gesamte Rennen live von 11.30 bis 17.00 Uhr. Für die Besucher an der Bismarckstraße ergibt sich die Möglichkeit, das Rennen vom Start bis zum Ziel auf der großen Videowand an der BayArena live zu verfolgen.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch vielseitiges gastronomisches Angebot mit Biergarten. Damit es den kleinen Gästen nicht langweilig wird, ist eine Hüpfburg und ein Kinderkarussel vorhanden.

Rad ist die günstigste Anreisemöglichkeit Die idealste Anfahrtsmöglichkeit zum Sportpark bildet das Fahrrad, aber auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist eine bequeme Anreise möglich. Durch rennbedingte Sperrungen im Startbereich an der Bismarckstraße kann es allerdings zu Verspätungen kommen. Dies trifft auch PKW-Fahrer, die zur Bismarckstraße möchten. Ihnen steht im Sportpark nur der Parkplatz unter der Stelzenautobahn zur Verfügung. Ebenso muß im Bereich der gesamten Rennstrecke. Strecke mit Behinderungen durch sporadische Sperrungen gerechnet werden.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de