12. September 1999 - Kommunalwahl und Ausländerbeiratswahl in Herten

19.08.1999 | Herten

Wahlberechtigte Ausländer erhalten jetzt Wahlbenachrichtigungen

In dieser Woche werden die amtlichen Wahlbenachrichtigungen für die Wahl des Ausländerbeirates der Stadt Herten verschickt. 5.565 Wahlberechtigte sind in Herten aufgerufen, ihre Stimme am 12. September 1999 für eine eigene kommunale Interessenvertretung abzugeben. EU-Bürger, die sowohl für die Kommunalwahl wie auch für die Ausländerbeiratswahl wahlberechtigt sind, sollten die Wahlbenachrichtungskarten sorgfältig lesen, denn sie müssen an diesem Tag unterschiedliche Wahllokale aufsuchen.

Der Ausländerbeirat ist ein wichtiges Gremium, welches die Interessen aller Migrantinnen und Migranten bei der politischen Willensbildung im Rat der Stadt vertritt. Die Aufgabe und Rechte des Ausländerbeirates sind in der Gemeindeordnung NRW (GO) festgelegt. Danach kann er sich mit allen Angelegenheiten der Stadt befassen, also nicht nur mit ausländerspezifischen Fragestellungen und Problemen. Der Hertener Beirat umfasst fünfzehn Mitglieder, die ihre Arbeit ehrenamtlich wahrnehmen. Die Mitglieder werden von der ausländischen Bevölkerung für fünf Jahre gewählt.

Wahlberechtigt sind alle Ausländer/innen, die am Wahltag

  • 16 Jahre alt sind,
  • sich seit mindestens einem Jahr im Bundegebiet rechtmäßig aufhalten und
  • seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Herten gemeldet sind.

Personen, die neben der ausländischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Asylbewerber/innen sind nicht wahlberechtigt.

Ab Montag, dem 23. August (bis 27. August 1999), liegt das Wählerverzeichnis im Rathaus, Kurt-Schumacher-Str. 2, Zimmer 48, aus. Wer bis Ende dieser Woche keine Wahlbenachrichtungskarte erhalten hat, jedoch glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis (Zimmer 48) einlegen. Die erforderlichen Unterlagen (Pass, Meldebescheinigung) sind bei der persönlichen Vorsprache mitzubringen.

Allgemeine Informationen über die Ausländerbeiratswahl und sowie Informationen über die Wahl in Herten finden Sie auch in der Homepage der Stadt Herten.

Fachbereich Bürgerservice und Soziales, Ralf Pohl, Telefon: 0 23 66 / 303 279, mailto:stadtverwaltung@herten.de

Pressekontakt: Pressestelle, Barbara Hinse, Telefon: 0 23 66 / 303 452, mailto:b.hinse@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausländerbeiratswahl 1999 - Plakat (08/99)