Leer -Aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Paedale, Wilm Renneberg, nahm Monika Fricke, Leiterin der Frauenförderung des Landkreises Leer, gestern den Förderpreis 2001 entgegen. Der Verein Paedale aus Oldenburg ist ein Zusammenschluss von 200 Lehrern aus dem gesamten nordwestlichen Niedersachsen. Mit dem Förderpreis werden Projekte und Einrichtungen gewürdigt, die einen beispielhaften Beitrag zur pädagogischen Kultur im deutsch/niederländischen Grenzraum geleistet haben.
Herr Renneberg erläuterte die Entscheidung der Jury. Das Projekt, dass Monika Fricke seit 1994 im Landkreis Leer aufbaut habe, sei beispielhaft. Drei Punkte hätten "Paedale" besonders beeindruckt: Dass auch Jungen einbezogen sind, wenn auch erst ansatzweise. Dass durch die Trainerinnen Dörthe Meyer und Elke Brauer Kompetenz von außen in die Schule hineingetragen werde. Und schließlich habe die Jury gewürdigt, dass alle politischen Kräfte im Landkreis Leer und alle Schulleitungen das Projekt unterstützen.
Die Laudatio hielt Klaus-Dieter Zoschke, Leiter der kooperativen Gesamtschule in Ihlow und Paedale Mitglied. Herausragend sei für ihn, dass eine Kommunalverwaltung politische Verantwortung übernehme und zugleich für eine professionelle Umsetzung sorge. Zukunftsweisend an diesem Projekt sei auch, dass Qualitätsstandards für diesen Unterricht entwickelt wurden und alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet seien, an diesem Unterricht teilzunehmen. Mädchen und Jungen würden durch die Teilnahme an diesem Unterricht lernen, selber etwas zum Schutz der eigenen Unversehrtheit zu tun. Über Schulentwicklung werde nicht philosophiert sondern gehandelt.
Dieses Projekt setze neue Maßstäbe in der Vernetzung von außerschulischen und schulischen Vorhaben. Schließlich gehe es um nachhaltige wirksame Gewaltprävention und Persönlichkeitsentwicklung bei Mädchen und Jungen. Dieses Projekt fördere den Aufbau und die Entwicklung des Selbstwerts und der Selbstachtung. Das Projekt des Landkreises Leer stelle sicher, dass Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nicht nur nebenbei, sondern als fester Bestandteil der Unterrichtsarbeit von den Schülerinnen und Schülern, den Lehrern und den Eltern als wichtig und bedeutsam wahrgenommen werde. Er wünsche sich, dass dieses Modell für eine nachhaltige regionale Schulentwicklung zum Regelfall werde.
Der Landrat des Landkreises Leer, Bernhard Bramlage und Monika Fricke freuten sich über so viel Zuspruch, die dieses Projekt durch die Verleihung des Förderpreises von Paedale erhalte. Landrat Bramlage wies darauf hin, dass sich die finanzielle Situation dank der Zuschüsse aus dem Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales gut entwickelt habe. Dies sei auch der hohen privaten Spendenbereitschaft zu verdanken und der finanziellen Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und des Arbeitsamtes Leer.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Monika Fricke, Telefon (04 91) 9 26 - 12 64
Verleihung des Förderpreises für das Selbstbehauptungsprojekt
Das Bild zeigt von links nach rechts: Landrat Bernhard Bramlage, Dörthe Meyer, Monika Fricke, Elke Brauer, Wilm Renneberg und Klaus-Dieter Zoschke
Informationen zum Medium
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung