![]() ![]() |
| ||
9000 Neuanmeldungen pro Jahr / Kinderbücherei immer beliebter / Münsteraner im Schnitt viermal pro Jahr in der Bibliothek Münster. (SMS) Nahezu 9000 Neuanmeldungen und einmal mehr ein Anstieg (plus 1,4 Prozent) bei den Ausleihen – die Stadtbücherei Münster verbuchte mit ihren Zweigstellen ein erfolgreiches Jahr 2001. Rasante Rekordmarken verzeichnete dabei die Hauptstelle: "1 367 376 Ausleihen übertreffen alle Erwartungen - noch nie wurden so hohe Zahlen erreicht", hält die Leiterin der Stadtbücherei, Monika Rasche, für den Neubau am Alten Steinweg fest. "Die Steigerung zum Vorjahr liegt hier bei 2,4 Prozent". Vor allem die Kinderbücherei trägt diese erfreulichen Werte mit. Von Jahr zu legte sie stetig an Verbuchungen zu. Waren es an alter Stätte im Krameramtshaus vor zehn Jahren noch rund 120 000 Medien, haben sich die Ausleihen mit 242 500 inzwischen gut verdoppelt. "Der Neubau und das ansprechende Ambiente haben offensichtlich bei Münsters Kindern Appetit aufs Lesen gemacht", vermutet Diplom-Bibliothekarin Ute Kocks. Drei Viertel aller Ausleihen entfielen auf das Buch, der Rest auf andere Medien wie CDs, Lernsoftware und Kinderfilme. Zum ausgesprochenen "Familientag" hat sich der Samstag entwickelt, an dem die Bücherei seit gut einem Jahr bis 15 Uhr ihre Pforten geöffnet hält. "Diese Ausweitung nutzen auffällig viele Väter für den Lesespaß mit ihren Sprösslingen", so Ute Kocks. Zu den Stammkunden der Kinderbücherei zählen auch Schulen. 42 Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 6 informierten sich bei Führungen im vergangenen Jahr über Medienbestand und Service der Stadtbücherei. Einen wahren Nachfrageboom erlebten die Thementaschen für Grundschulklassen. "170 Lehrer und Lehrerinnen holten sich die prall mit Medien bestückten Taschen für den Einsatz in ihrem Unterricht", bilanziert die Leiterin der Kinderbücherei. Hoch im Kurs bei Kindern und Jugendlichen stehen auch der Bücherbus und die fünf Zweigstellen: 230 000 Bücher und Medien, ein stattliche Zahl, wurden hier für diese Zielgruppe verbucht. "Mehr als die Hälfte aller Stadtteilkunden sind Heranwachsende", unterstreicht Monika Rasche den hohen Nutzwert der wohnortnahen Versorgung. "Kinder können unabhängig ohne Begleitung von Erwachsenen unsere Angebote wahrnehmen, und das macht die Zweigstellen und den Bücherbus in den Ortsteilen so attraktiv", betont die Leiterin der Stadtbücherei.
Ob alt oder jung - statistisch gesehen war jeder Münsteraner im vergangenen Jahr viermal in der Stadtbücherei. Und sie ist über Stadtgrenzen hinaus ein Anziehungspunkt: 17 Prozent der Bibliothekskunden kommen nicht aus Münster.
www.muenster.de/stadt/buecherei
|
||
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |
© Stadt Münster - Impressum |