Hertener Kleinkunstreihe 7nach8 startet mit einem "literarischen Leichenschmaus"

29.08.2002 | Herten

Nitschke, Alich & Ohm fressen Bestseller

Endlich ist die kleinkunstfreie Zeit in Herten vorbei! Am Donnerstag, 5. September pünktlich um 20.07 Uhr beginnt mit "Bestsellerfressen", einem literarische Leichenschmaus der Herren Nitschke, Alich und Ohm, die neue Saison der beliebten Kleinkunstreihe 7nach8.

Wolfgang Nitschke (Deutscher Kleinkunstpreisträger 2001 mit dem Kölner 3Gestirn) hat die Bestseller, mit denen man hierzulande zugemüllt wird, tatsächlich auch gelesen und daraus einen litrarischen Leichenschmaus gezaubert. Er verreißt in lustbetonter Manier die Bücher, die die Welt nicht braucht und keiner freiwillig sich antut, nichtsdestotrotz aber den grausamen Mainstream verkörpern. Der "Scharfrichter der Literaturversager" haut den Bestseller-Autoren ihre eigenen Texte um die Ohren, seine vernichtenden Argumente sind die Zitate, die schwulstigen Worthülsen und sinnfreien Ergüsse. Eine ausgewogene Sammlung von leckeren Schrumpfköppen der aktuellen Bestsellerei landet für diese aphrodistisch - apolkalyptische Fressorgie auf der abendfüllenden Herdplatte u.a. Helmut Schmidt, Willy Schneider, Alice Schwarzer, Isabell Allende, Norbert Blüm, Franz Alt, Jürgen Domian, Jürgen Fliege, Monica Levinsky, das "Dalai Lama" und diverse andere Lamas.

Das große Bestsellerfressen - ein Abend der nicht im Völlegefühl endet, sondern in der Sucht nach mehr bzw. bei der wohl niemals zu lösenden Frage, warum für diese Bestsellerfressen immer noch ganze Wälder abgeschlachtet werden. Wir wünschen allen eine gesegnete Mahlzeit, Prosit!

Die Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro bzw. sind ab sofort für 13 Euro im VVK erhältlich bei der Volksbank Herten, dem Recklinghauser Buchladen "Attatroll", im Bürgerhaus Herten-Süd , im Glashaus Herten oder telefonisch unter der 02366-303651.

Pressekontakt: Glashaus, Oswald Petermann, Telefon 02366-303666



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Nitschke, Alich und Ohm (08.02)