OB Dr. Lutz Trümper ehrt verdienstvolle Bürger der Stadt
Magdeburg.
Zum zwölften Mal hat Magdeburg Oberbürgermeister heute verdienstvolle Einwohnerinnen und Einwohner empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt. "Ehrenamtliches Engagement entlastet an vielen Stellen den kommunalen Haushalt und hilft wiederum, andere wichtige Vorhaben zu realisieren – Schulen weiter zu sanieren, Kindergärten, Horte und Seniorentreffs altersgerecht auszustatten, Krankenversorgung zu leisten oder die Infrastruktur für die Wirtschaft weiter zu entwickeln", würdigte OB Dr. Lutz Trümper den Einsatz der Geehrten.
31 Magdeburgerinnen und Magdeburger hatte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper ins Ratswaagehotel eingeladen. Unter ihnen Vorsitzende von Vereinen, Übungsleiter von Sportvereinen, Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren, Streetworker, Menschen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren, aktive Senioren sowie Magdeburger, die für die Integration von Ausländern wirken.
"Es ist mir sehr wichtig, dieses freiwillige, ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement, dass Sie seit vielen Jahren an ganz unterschiedlichen Stellen, in vielen Bereichen unserer Stadt leisten, zu würdigen und Ihnen ganz persönlich Dank zu sagen", so der Oberbürgermeister in seiner Laudatio.
Als kleines Dankeschön nahmen die Ausgezeichneten aus den Händen des OB einen Geschenkgutschein zum Besuch einer Kulturveranstaltung nach Wahl im Wert von 50 Euro, eine Urkunde sowie eine Rose entgegen. Im Anschluss an die Ehrung gab es bei einem Buffet Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch untereinander und mit dem Stadtoberhaupt.
Anlage:
Übersicht der ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger
Ehrung der verdienstvollen Einwohnerinnen und Einwohner 2002
Frau Erika Albrecht ehrenamtliche Beraterin (Versicherungsälteste) der Landesversicherungsanstalt
Frau Christel Barborka Streetworkerin im Stadteil Mitte, hat in Eigeninitiative eine Mutter-Kind-Gruppe gegründet und betreut diese ehrenamtlich
Frau Heike Blume Hauptübungsleiterin des Kimuras-Shukokai-Karate e.V. Magdeburg
Herr Rainer Bode seit 27 Jahren ehrenamtlich im Fermersleber Sportverein 1895 Magdeburg e.V." tätig, Initiator der Konzeption ALSO
Frau Hanni Buchholz seit 5 Jahren ehrenamtliches Engagement im Besuchsdienst der Abteilung Altenhilfe des Sozialamtes der Landeshauptstadt Magdeburg
Herr Hans-Georg Bürger seit Kurzem im Ruhestand, vielseitige ehrenamtliche Tätigkeiten als Musiklehrer und – journalist, vor allem sehr großer Beitrag für die Verbesserung der Lobby der Musikerziehung im öffentlichen Bewusststein
Herr Abdoul Coulibaly ehrenamtlicher - Ausländerbeauftragter der Landeshauptstadt Magdeburg
Herr Nguyen Tien Duc Koordinator des Interkulturellen Beratungs- und Begegnungs- zentrums des Caritasverbandes - ehrenamtliches Engagement für die Belange ausländischer Mitbürger/innen
Frau Jutta Ebert stellv. Vorsitzende der Magdeburger Krebsliga e.V.
Herr Ulrich Foerste schied 1998 aus dem aktiven Arbeitsleben aus , arbeitet aber heute noch ehrenamtlich im Unterhaltungsverband "Untere Ohre" und gibt somit über das aktive Arbeitsleben hinaus sein Wissen und seine Erfahrungen weiter
Herr Marcel Friedrich seit Dezember 1992 Mitglied in der FFW Rothensee Jugendfeuerwehr und seit 1996 nach der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr Mitglied der aktiven Wehr
Herr Rudi Hentrich leistet seit mehr als 10 Jahren aktive Hilfe in Kenia
Kann leider an der Verastaltung nicht teilnehmen, weil er sich wieder für ¼ Jahr in Kenia befindet
Herr Karsten Holste Gruppensprecher der Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew in Magde burg
Frau Ursula Kabelitz Vorsitzende des Frauenprojektes "40+e.V."
Frau Anna Killer seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Seniorengruppe St. Sebastian im Hobbykreis tätig, nach der Flutkatastrophe im Sommer 2002 ist sie aktiv an der Vergabe der Spenden für die Flutopfer über den Caritasverband beteiligt
Frau Antje Klein Initiierung der ersten Psychose – Seminare der Stadt Magdeburg in Eigenninitiative , ehrenamtliches Mitglied im Fachausschuss für psychisch kranke Menschen der Psychosizialen Arbeitsgemeinschaft
Frau Sabine Koch seit 1997 aktives Mitglied der UNICEF – Gruppe Magdeburg
Frau Rita Leschner seit 1994 aktives Vorstandsmitglied der Seniorenvertretung der Landeshauptstadt Magdeburg
Herr Rufried Mauer engagiert sich seit vielen Jahren in besonderem Maße in der Vertretung der Interessen der Senior/innen der Stadt, ehrenamtlicher Domführer
Herr Gyula Oláh Vorsitzender der Vereins "Ungarn mitten in Sachsen - Anhalt e.V."
Herr Martin Ott Vorsitzender des Vereins Magdeburg Puppentheater e.V.
Frau Gertraud Rothe ehrenamtliche Betreuung einer hochbetagten Nachbarin (diese war im Jahr 2001 – 100 Jahre alt) seit 4 Jahren
Frau Berta Rusch seit vielen Jahren sehr aktive ehrenamtliche Seniorin, die mit ihren inzwischen 82 Jahren noch immer für andere Senior/innen tätig ist, Engagement in der AWO und bis vor Kurzem bei den "Grauen Panthern"
Herr Roland Saß seit Jahren ehrenamtliche und kostenlose Reinigung von Straßen in Rothensee bis hin zum Vogelsangpark
Herr Joseph Schwenke Vorsitzender des Diözesanverbandes der katholischen Arbeitnehmerbewegung des Bistums Magdeburg
Frau Renate Sebastian seit 1997 aktives Mitglied der UNICEF – Gruppe Magdeburg und deren stellvertretende Vorsitzende
Frau Dr. Angela Stephan Bürgerinitiative "Pro Elbe" Magdeburg , Mitbegründerin des "Netzwerkes Flusslandschaften", welches am 5. September 2001 anlässlich des 5. Jahrestages der Elbe - Erklärung gegründet wurde
Herr Werner Terpe von Mai 1976 bis Mai 1990 aktives Mitglied der FFW Diesdorf; seit 1990 Ehren- und Altersabteilung der Wehr
Frau Peggy Träger seit Mai 1995 – Juli 1998 Mitglied in der FFW Nuken (Anhalt) ; seit Juli 1998 Mitglied der FFW Ottersleben; Teilnahme am aktiven Feuerwehrdienst
Frau Bärbel Williges ehrenamtliche Hilfe in der Selbsthilfegruppe für Muskelkranke für die Betroffenen und deren Angehörige
Herr Lothar Worm seit 1995 ehrenamtlicher Vorsitzender der Auslandsgesellschaft Sachsen - Anhalt e.V.
|