Quiz zur Städtepartnerschaft mit Ziehung der Gewinner beendet
Preise gehen nach Washington, Braunschweig, Gerlingen, Bernburg und Magdeburg
Heute wurden im Magdeburger Rathaus die Preisträger eines Gewinnspiels gezogen, das aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im Dezember 2002 gestartet worden war. Bis zum 28. Februar konnte man auf den Internetseiten www.magdeburg.de und www.braunschweig.de sein Wissen über diese beiden Städte testen. An dem Quiz beteiligten sich insgesamt 181 Internetnutzer. 95 von ihnen hatten alle Fragen richtig beantwortet und somit an der heutigen Verlosung teilgenommen.
Über Souvenirs der beiden Städte können sich folgende Gewinner freuen: Roland Behrens aus Braunschweig (Wimpel des SC Magdeburg mit Autogrammen der Sportler), Carsten Steinke aus Braunschweig (Funktionsmodell "Otto von Guerickes Luftpumpe mit Halbkugeln"), Christoph Sonnenberger aus Magdeburg (Kugelschreiberset), Nicole Fümel aus Magdeburg (Buch "Geheimnisvolles Magdeburg"), Jan-Heiko Dorandt aus Magdeburg (Kaffeeset mit Kännchen, Tasse und Milchtöpfchen), Johann Christian Duvigneau aus Washington (Buch: "Vom Spargel aus Braunschweig"), Karin Meinecke aus Magdeburg (CD "Braunschweig in live"), Annette Schütze aus Magdeburg und Irmgard Albrecht aus Bernburg (je einen Plüschlöwen "Henri"), R. Schmidt aus Gerlingen (Braunschweigmotivbecher) sowie die Magdeburger Henrik Meier, Frank May, Angela Futterlieb, Kevin Kuhlmann und Andreas Wilhelm (je einen Pralinenkasten "Magdeburger Kugeln")
Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Stadt Braunschweig gratulieren allen Gewinnern. Die Preise werden in den nächsten Tagen zugeschickt.
Und das waren die richtigen Antworten des Gewinnspiels:
1. An den Volksnarr Till Eulenspiegel erinnert jeweils ein Brunnen in Magdeburg
und Braunschweig.
2. Der berühmte Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß wurde in
Braunschweig geboren.
3. Das Kloster Unser Lieben Frauen steht in Magdeburg.
4. Magdeburg begeht im Jahre 2005 sein 1200-jähriges Bestehen.
5. Der Löwe als Wahrzeichen steht auf dem Burgplatz der Stadt Braunschweig.
6. Die Atomuhr, die für die amtliche deutsche Uhrzeit maßgebend ist, steht in
Braunschweig.
7. Kaiser Otto I. übereignete seiner ersten Gemahlin Editha als Morgengabe die
Stadt Magdeburg.
8. Zum 400. Mal jährte sich 2002 der Geburtstag des früheren Magdeburger
Bürgermeisters Otto von Guericke.
9. Mit einer jährlichen Parade in New York wir der Magdeburger Sohn Friedrich
Wilhelm von Steuben geehrt
10. Um den Titel "Kulturhauptstadt 2010" bewirbt sich die Stadt Braunschweig
|