Dokumentation zur Zukunftswerkstatt vital50plus

10.06.2003 | Herten

Im Rathaus und als Download erhältlich

Die "Generation 50plus" ist ein Thema, das viele Hertener berührt. Das zeigte sich bei der ersten Zukunftswerkstatt im März, als sich rund 120 Teilnehmer mit den Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Stadt und die Region beschäftigten.

Bürgermeister Klaus Bechtel, auf dessen persönliche Initiative das Thema im Rahmen eines Verwaltungsprojektes bearbeitet wird, sieht in der Generation der Älteren ein großes soziales, kulturelles und ökonomisches Potenzial, das es für die Entwicklung Hertens und der Region zu nutzen gilt - und ist mit dieser Einschätzung nicht allein. Zwei Experten referierten über die Themen "Freizeitverhalten der neuen Generation 50plus", sowie über die Chancen der Gesundheitswirtschaft in NRW. In Gesprächsrunden diskutierten und informierten sich die Teilnehmer über Fragen zum "Gesundheitsbewusstsein", zu "Arbeitsformen zwischen Arbeit und Ruhestand" sowie die Pläne für das neue Vitalzentrum am Copa Ca Backum. Die Frage, ob die demografische Entwicklung eher als Entwicklungschance oder als soziales Problem für Herten zu sehen ist, war heiß umstrittenes Thema in einer weiteren Diskussionsrunde.

Die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen, die aus der Zukunftswerkstatt gekommen sind, zeigen, dass das Thema für die unterschiedlichsten Zielgruppen sehr aktuell ist. Deshalb ist als nächster Schritt die Gründung eines Netzwerkes "Initiative 50plus" geplant, in dem sich die Aktivitäten und die Planungen verschiedener Zielgruppen, Betriebe und Einrichtungen verknüpfen und ergänzen.

Die Vorträge und die Ergebnisse der Gesprächsrunden sind jetzt in einer Dokumentation zusammengefasst, die auch gut als Einstiegslektüre für das Projekt vital50plus geeignet ist. Erhältlich ist die Broschüre bei der Stadtverwaltung in der Zentrale. Auch im Internet stehen die Informationen und Beiträge ab sofort unter www.herten.de unter dem Logo vital50plus zum Download bereit.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Dokumentation 'vital50plus' (06.03)

Logo 'vital50plus' (06.03)