Ein Europäisches Mountainbike-Zentrum für NRW in Herten

12.11.2003 | Herten

Förderverein unterstützt Politik und Verwaltung bei den Bemühungen

"Wir wollen mehr als nur unsere Gründung verkünden" - Otto Lerchenmüller, Herausgeber von Herten erleben, stellte der Öffentlichkeit einen neuen Verein in Herten vor: Den Förderverein Europäisches Mountainbike-Zentrum in NRW (FEMZ NRW). Und nicht nur das: "Wir freuen uns, dass wir nach nur zwei Monaten schon 111 Mitglieder haben", verriet der Vorsitzende Otto Lerchenmüller.

Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Verwaltung und Politik in Herten bei den Bestrebungen, auf der Halde Hoheward ein Leistungszentrum für Mountainbike zu realisieren. "Wichtig ist, dass wir auch auf Landesebene deutlich machen können, dass viele Bürger Hertens und auch bundesweit ein solches Zentrum begrüßen würden", betont der Vorsitzende. Seine Erfahrung hat gezeigt: "Wenn man in Deutschland etwas bewegen will, braucht man einen Förderverein."

Zum Vorstand gehören nun neben dem Vorsitzenden auch seine Stellvertreterin, Felizitas Reinert, Schriftführer Adrian Gülden und Schatzmeister Wolfgang Matzner. Die Posten der fünf Beisitzer und der Revisoren wurden bislang noch nicht besetzt. Der Termin für die erste Mitgliederversammlung steht bereits fest: Am Sonntag, 23. November 2003, findet sie um 11.30 Uhr statt - natürlich auf der Halde.

"Viele waren noch nie dort oben und sind in den Genuss dieser tollen Aussicht gekommen", schwärmte der Bayer, für den Herten inzwischen zur zweiten Heimat geworden ist, von dem "faszinierenden Gelände." Und da sowohl die Sportpresse als auch Mountainbikefahrer aus Deutschland, Holland und Belgien sehr angetan sind von den Plänen für das Leistungszentrum, hoffen die Gründungsmitglieder, dass mit derart breiter Unterstützung eine Realisierung in absehbarer Zeit möglich ist. "Uns ist schon klar, dass wir dafür einen langen Atem brauchen. Aber trotzdem sind so viele bereit, dabei mitzumachen", freut sich Otto Lerchenmüller über den positiven Zuspruch. Schon heute gehören zu den Mitgliedern des Fördervereins Vertreter unterschiedlicher Parteien, Hausmeister, Graf, Verwaltungsmitarbeiter, Mountainbiker und viele andere mehr. Außerdem steht fest: "Wir wollen nicht hören, wie es nicht geht, wir wollen gemeinsam diskutieren was geht", gibt Vereinsmitglied und STEAG-Manager Prof. Bernd Neukirchen die Marschrichtung bekannt.

Wer Kontakt zum Förderverein Europäisches Mountainbike-Zentrum in NRW aufnehmen will, kann sich vorläufig unter der Telefonnummer 02366-305280 (Redaktion Herten erleben) melden. An einer Internetpräsenz arbeitet der Förderverein gerade.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Förderverein FEMZ NRW (11.03)