Gleich drei neue Mitglieder, versehen mit den Mitgliedsnummern 300 bis 302, konnten die Sprecherin von Hospiz Leverkusen e.V., Karolin Küpper-Popp, gemeinsam mit den Koordinatorinnen Beate Meuer und Heike Kammerer am Dienstag, 2. Dezember, im Rathausfoyer begrüßen. Sie hatten den amtierenden Oberbürgermeister Paul Hebbel und die Oberbürgermeister Kandidaten, den Bundestagsabgeordneten Ernst Küchler sowie die Ratsfrau Hiltrud Meier-Engerlen gebeten, gemeinsam dem Verein beizutreten.
Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht die schwierige Aufgabe eines menschenwürdigen, möglichst eng auf die seelischen und körperlichen Bedürfnisse der Sterbenden abgestelltes Begleiten. Das Tätigkeitsspektrum des ambulanten Hospizdienstes umfasst die Sterbebegleitung, die Begleitung der Angehörigen, die Trauerbegleitung und die Arbeit für die Enttabuisierung des Themas Tod in Veranstaltungen und Seminaren. Zu all diesen Themen bietet der Verein Sprechstunden an.
Spontan hatten alle drei Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl im kommenden Jahr zugesagt, den Hospiz-Gedanken durch ihre Mitgliedschaft zu unterstützen. Karolin Küpper-Popp wertete diesen Einsatz dann auch entsprechend:
„Es ist ausgesprochen positiv, dass sich die Politiker bei allen Gegensätzen gemeinsam so in den Dienst der guten Sache stellen. Nach Erhalt der Beitrittserklärungen
stellten sich die prominenten Neu-Mitglieder auch gerne zum Erinnerungsfoto mit den Vereins-Vertreterinnen Karolin-Küpper-Popp, Heike Kammerer und Beate Meurer zum Gruppenbild im Rathausfoyer. bereitwillig
Bei der Gelegenheit wurde auch betont, dass Hospiz Leverkusen e.V. sich auch über jedes weitere Mitglied freut und jede Spende (Konto - Nr. 1901 861 010 bei der Volksbank Rhein-Wupper eG, BLZ 375 600 92) willkommen ist. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 02 14/40 21 69 oder www.hospiz-leverkusen.de.