Girls'Day geht in Herten in die zweite Runde

12.03.2004 | Herten

Chance für Mädchen und für Unternehmen

Am 22. April 2004 ist es wieder so weit: Beim Girls'Day 2004 werden wieder Schülerinnen ab der siebten Klasse die Chance nutzen, in verschiedene Berufe zu schnuppern. Die Premiere für Herten im letzten Jahr hat der Organisatorin von der Kommunalstelle Frau und Beruf, Nanni Meyer-Knees, gezeigt, dass der Aktionstag für die Mädchen wie für die Unternehmen eine tolle Sache war - und so soll es auch in diesem Jahr wieder werden.

Einen Tag bei der Feuerwehr, bei den Gartenbau-Mitarbeitern des ZBH oder im Copa Ca Backum - die Auswahl für die Mädchen ist reichhaltig. "Für die Unternehmen und für die Schülerinnen bietet sich dabei auch die Gelegenheit, einander kennen zu lernen. Mit etwas Glück können so schon Kontakte für ein Ausbildungsverhältnis entstehen", sagt Nanni Meyer-Knees, die den Girls'Day in Herten koordiniert.

Der Hintergrund für den "Mädchen-Schnuppertag" ist ernst zu nehmen: Mädchen entscheiden sich noch immer überproportional für "typisch weibliche" Berufe. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. Gleichzeitig fehlt gerade in technischen Bereichen zunehmend der qualifizierte Nachwuchs.

Doch der Girls'Day ist nicht nur inhaltlich eine gute Sache. Für die teilnehmenden Unternehmen bietet sich dabei auch die Gelegenheit, öffentlich auf sich aufmerksam zu machen. Beispielsweise wird ein Flyer erstellt, der eine Liste aller teilnehmenden Unternehmen enthält.

In diesem Jahr bietet die Stadt Herten zusammen mit den Konzerntöchtern 18 Plätze an. Dazu gehören Brandmeisterin bei der Feuerwehr (Platz für 2 Teilnehmerinnen), Kommunaler Ordnungsdienst (1 TN), Vermessungstechnikerin (2 TN), Jugendamt/Spielkäfer (1 TN), Bürgermeisteramt (1 TN), Stadtentwicklung "Projekt Ewald" (3 TN), Fachangestellte für Bäderbetriebe (2 TN), Gartenbauamt (2 TN), Maler- und Lackiererei (1 TN) sowie das Erstellen und Marketing eines Computerprogramms (3 TN). Interessierte Schülerinnen können sich direkt an die Stadt Herten wenden. Ansprechpartnerin ist Ulrike Papenfuß unter der Telefonnummer 02366-303379 sowie per eMail: u.papenfuss@herten.de. Ihre Stellvertreterin Nanni Meyer-Knees ist unter 02366-303567 zu erreichen. Auch Unternehmen, die kurzfristig noch einen Schnupper-Platz anbieten möchten, können sich dort melden.

Fünf zusätzliche Plätze für den Girls'Day stellt die Buchhandlung Droste zur Verfügung. Interessierte Schülerinnen können sich telefonisch unter 02366-35162 sowie per eMail unter service@buchhandlung-droste.de melden. Ansprechpartnerin dort ist Gerlinde Droste, ihre Stellvertreterin ist Frau Karampataki.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Girls Day - Copa Ca Backum 2 (05.03)

Girls Day - Droste 2 (05.03)

Girls Day - Feuerwehr (05.03)

Girls'Day-Logo (03.04)