Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 31. August 2004
Telemann-Sonntagsmusiken starten am Sonntag

Magdeburg.

Fulminant wird die neue Saison der Telemann-Sonntagsmusiken am kommenden Sonntag (5.09.) um 11.00 Uhr im Schinkel-Saal des Gesellschaftshauses eröffnet. Auf dem Programm stehen virtuose Opernarien und Kantaten von Telemann und Händel. Die beiden bedeutenden Komponisten des 18. Jahrhunderts, die sich kennenlernten, als Telemann in Leipzig studierte und Händel noch in seiner Geburtsstadt Halle lebte, blieben zeitlebens miteinander befreundet. Telemann sorgte dafür, dass die Londoner Opernwerke seines Freundes in Hamburg aufgeführt wurden, Händel wiederum griff auf musikalische Themen aus Telemanns Kompositionen zurück und verarbeitete sie in eigenen Werken. Einige dieser Stücke sind in der 427. Telemann-Sonntagsmusik zu hören. Was lag näher, als für dieses Konzertprogramm Künstler aus dem Hallenser Raum zu verpflichten? Ulrike Schneider (Mezzosopran), Constanze Karolic (Blockflöte, Traversflöte), Konstanze Beyer (Violine), Johannes Hartmann (Violoncello), Bernhard Prokein (Cembalo) - fast alle sind Mitglieder des Opernhauses Halle - werden für ein abwechslungsreiches Spiel sorgen. Konzertkarten sind bei magdeburg ticket und eine Stunde vor Konzertbeginn im Schinkel-Saal erhältlich.

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de