Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 26.11.2004

Sonderkonzert zum Jubiläum des Jazzfestivals
Traditionelle italienische Banda spielt berühmte Opernarien im Großen Haus / Einheitspreis beim "Ständchen" zum 20. Geburtstag

(SMS) Sie kommt aus Süditalien, eine knappe halbe Autostunde von Bari entfernt und bestreitet zusammen mit europäischen Jazzgrößen wie etwa dem niederländischen Saxophonisten Willem Breuker, dem nicht minder populären Norditaliener Gianluigi Trovesi und dem Tubisten Michel Godard aus Frankreich das große Finale beim kommenden 20. Internationalen Jazzfestival in Münster: die Banda Cittá Ruvo Di Puglia.

Sechs Wochen vor Programmstart - das Festival findet vom 7. bis 9. Januar 2005 in den Städtischen Bühnen statt - kann der künstlerische Leiter Fritz Schmücker ein zusätzliches Highlight ankündigen. Zum Jubiläum und noch vor dem "Grande Finale" des Festivals am Sonntagabend ist das fast 40-köpfige Blasorchester aus der apulischen Stadt Ruvo mittags um 12.30 Uhr ohne die Jazzsolisten im Original zu hören.

Auf dem Programm stehen die berühmen Arien aus Opern von Verdi, Puccini, Bizet und Bellini, dargeboten nicht wie gewohnt von Gesangssolisten mit Orchester, sondern von einer traditionellen "Banda". Ein solches populäres Blasorchester hatte im 19. Jahrhundert fast jedes italienische Städtchen. Die eigene Banda spielte auf öffentlichen Plätzen. Ihr Repertoire bestand vor allem aus Instrumental-Arrangements berühmter Opernarien. So erklärt es sich, dass die meisten Menschen in Italien (insbesondere auf dem Lande) die großen Arien italienischer Komponisten kennen und lieben.

Bandas in heutiger Zeit sind bekannt für ihre besondere Intonation, die ihnen einen ähnlichen Klang verleiht wie er den Brass Bands des frühen Jazz zu eigen war. Und so erklingt dieser spezielle Sound, der sonst nur auf der örtlichen Piazza zu hören ist, auf der Bühne des Großen Hauses .

Das Kulturamt der Stadt Münster, gemeinsam mit dem WDR und engagierten Partnern Veranstalter des Jazzfestivals, bietet dieses Konzert für Musikliebhaber zum Einheitspreis von 5 Euro auf allen Plätzen an. Karten sind ab sofort erhältlich an der Theaterkasse, im MZ Ticket Corner und bei allen bekannten Verkaufsstellen der Städtischen Bühnen (www.jazzfestival-muenster.de).

Bildtext: Die 40-köpfige Banda Cittá Ruvo Di Puglia bietet in einem Sonderkonzert zum 20. Geburtstag des Jazzfestivals berühmte Arien dar.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

La Banda2

La Banda3

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de