Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper empfing heute den Magdeburger Silbermedaillengewinner der Paralympics 2004 Christopher Küken sowie vier erfolgreiche Magdeburger Olympiateilnehmer, die beim OB-Empfang im September nicht dabei sein konnten. Während des heutigen Empfangs im Neuen Rathaus trugen sich die Sportler in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg ein.
"Die Magdeburger Sportler im deutschen Olympia-Team haben unser Land und unsere Stadt würdig vertreten, ausgezeichnete Leistungen gezeigt und sich als faire und sympathische Botschafter präsentiert", so Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. "Mit ihren Leistungen und ihrem sportlichen Engagement tragen sie dazu bei, Magdeburg national und international bekannter zu machen."
Der 20-jährige Schwimmer Christopher Küken gewann bei den XII. Paralympics in Athen über 400 Freistil die Silbermedaille. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen darüber hinaus bislang vier Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften und eine Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2002. Der Gymnasiast, der auch Botschafter für Magdeburg ist, trainiert beim Verein für Sporttherapie und Behindertensport VSB 1980 Magdeburg e.V. Sein Trainer ist Hans-Joachim Müller.
In das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg trugen sich heute auch die vier erfolgreichen Magdeburger Olympiateilnehmer Stefan Kretzschmar und Christian Schöne (Silber im Handball) sowie Andreas Ihle und Björn Bach (Silber im Vierer-Kajak) ein. Sie konnten beim Empfang des Oberbürgermeisters für die Magdeburger Olympioniken im September dieses Jahres nicht dabei sein. Insgesamt neun Medaillen aus sieben Disziplinen brachten Magdeburger Sportler aus Athen mit an die Elbe.
Das Goldene Buch der Stadt gibt es seit 1931, es wurde unter Oberbürgermeister Hermann Beims eingerichtet. Die erste Eintragung datiert vom 10. Mai 1931, damals trugen sich die Mitglieder des Magistrats ins Goldene Buch ein. Die Einträge aus der Zeit zwischen 1931 und 1949 sind nicht mehr auffindbar. Von 1949 bis 1985 gab es ein Erinnerungsbuch, in das sich Gäste der Stadt eintrugen.
Seit 1985 wird das Goldene Buch in der Tradition von 1931 weitergeführt. Der Eintrag ist eine besondere Ehrung für Personen, die die Stadt besuchen oder die sich in besonderer Weise um Magdeburg verdient gemacht haben.
Neben Politikern, Botschaftern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, haben sich in den zurückliegenden Jahren die Ehrenbürger der Stadt Igor Belikow, Heinz Gerling und Dr. Willi Polte, erfolgreiche Sportler wie der Handballer Stefan Kretzschmar, der Boxer Sven Ottke oder die Läuferin Grit Breuer ins Goldene Buch eingetragen.
Auch Magdeburger Künstler wie der Glasgestalter Reginald Richter und Generalmusikdirektor a.D. Roland Wambeck oder besonders engagierte Bürger wie der Vorsitzende der Magdeburgischen Gesellschaft von 1990 e.V. Hans P. H. Schuster und Dr. Rotraud Tönnies von der Bürgerinitiative Olvenstedt wurden mit der Eintragung in das Goldene Buch geehrt.