[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 11.04.2005


“Briefe aus dem Dunkeln” - ein Comic zum Nationalsozialismus in Iserlohn”

Iserlohn. Der Fachbereich Soziales, Jugend, Schule, Sport der Stadt Iserlohn führt seit Jahren Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Rechtsradikalismus, Nationalsozialismus und Judenverfolgung durch. Auf Initiative von Jürgen Lensing, der die Veranstaltungsreihe federführend betreut, ist jetzt ein Comic zum Nationalsozialismus in Iserlohn entstanden.

Auf der Grundlage der Berichte des Iserlohner Zeitzeugen Carl Heinz Kipper schildert Sabine Hinterberger, zuständig für Text und Recherche, Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus. Mit eindrucksvollen Bildern illustriert hat Olga Krömer die Broschüre. “Sicher ist es ungewöhnlich, ein Thema wie den Nationalsozialismus in Form eines Comics zu behandeln, doch uns ging es um eine jugendgerechte Form der Aufbereitung, um zum Lesen und zur Auseinandersetzung mit dem Thema aufzufordern”, erläutert Jürgen Lensing. Vor allem soll die Broschüre dazu beitragen, Vorurteile bewusst zu machen und Feindbilder abzubauen.

Die Broschüre soll als Einstieg in das Gesamtthema Nationalsozialismus dienen, wobei verschiedene Einzelthemen wie Machtergreifung, Judenverfolgung oder Euthanasie angesprochen werden. Sie kann interessierten Schulen und anderen Institutionen als Klassensatz oder auch Einzelpersonen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Für Fragen und weitere Informationen steht Jürgen Lensing unter Telefon 02371 / 217-2232 gern zur Verfügung.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Briefe aus dem Dunkeln" vorgestellt
Stellten den Comic im Rahmen eines Pressetermines vor: Jürgen Lensing vom Fachbereich Soziales, Jugend, Schule, Sport der Stadt Iserlohn, der Zeitzeuge Carl Heinz Kipper, Sabine Hinterberger (Text/Recherche) und Olga Kröhmer (Illustration).

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de