Rekord-Teilnehmerzahl beim 7. Garten- und Blumenmarkt

04.05.2005 | Herten

Am 21. und 22. Mai in der Innenstadt mit Verkaufsoffenem Sonntag

Rekord-Teilnehmerzahl beim 7. Hertener Blumen- und Gartenmarkt: Unter dem Motto "Herten blüht" breiten sich 130 Händler am 21. und 22. Mai in der Innenstadt aus. Organisator Henning Prinz: "Das positive Image dieser städtischen Veranstaltung ist auch zu überregionalen Händlern der Garten- und Blumenbranche durchgedrungen." Neben heimischen Ausstellern kommen auch Anbieter aus Thüringen, Bayern, Holland. Die längste Anreise hat ein Kunsthandwerker aus Litauen.

Erstmalig wird aufgrund des Aussteller-Andrangs der Marktplatz mit einbezogen. Michael Polubinski von der Stadt Herten: "Die Vielzahl der Anbieter ist ein Glücksfall für die gesamte Innenstadt. Uns freut, dass auch der Handel rund um den Markt von der Veranstaltung profitiert. Auch zieht sich die Reihe der Aussteller bis in die südliche Ewaldstraße und andererseits bis hin zum Otto-Wels-Platz." Auf dem Marktplatz gibt es unter anderem: Wintergärten, Gartenmöbel, Markisen, Rollrasen, englische Beetrosen, Kompostwürmer und Sandsteinbrunnen. Auch die übrige Palette rund um Blumen wird präsentiert. Auf die Besucher warten nicht nur die bunte Blütenpracht saisonaler Beetpflanzen, auch exotische Pflanzen wie Sukkulenten, Prothaceen, Kakteen, Bambus, seltene Stauden oder Bonsais sind im Angebot.

Ein kinderfreundliches Angebot mit Ponyreiten und Hüpfburg rundet das Programm ab. Am Samstag zieht ein Drehorgelspieler durch die Innenstadt. Am Sonntag unterhalten die sympathischen Niederländer der "Sail Jazzband" das Publikum. Die Werbegemeinschaft "Lebendiges Herten" hat die blumige Stelzenläuferin "Amaryllis" spendiert. Für den kleinen und großen Hunger sowie Durst ist gesorgt.

Am Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet, während über den Blumenmarkt bereits ab 10 Uhr gebummelt werden kann. Am Samstag sind die Stände ebenfalls ab 10 Uhr zu bestaunen. Im Pastoratsweg finden Künstler erstmalig auch ein Forum, um eigene Bilder zu zeigen. Wer die Deutsche Blumenfee kennen lernen möchte, sollte sich am Samstag um 11 Uhr am St. Antonius-Denkmal einfinden. Dort eröffnet Heike Persch gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Uli Paetzel den Blumen- und Gartenmarkt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.blumenmarkt-ruhrgebiet.de.

Übrigens: Die Stadtwerke haben für die Besucher des Blumenmarktes ein besonderes Bonbon: Das Parken ist an beiden Tagen sowohl in der Tiefgarage als auch im Parkhaus in den Rathaus-Galerien kostenlos.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ankündigung Blumenmarkt (05.05)