Beteiligung an der Briefwahl diesmal sehr hoch

12.05.2005 | Herten

Bis heute schon 4797 Anträge

Außergewöhnlich hoch ist in diesem Jahr die Beteiligung der Hertener an der Briefwahl für die Landtagswahlen am 22. Mai. Bereits 4797 Wahlberechtigte haben bis heute Nachmittag Briefwahl beantragt.

"Die Zahl vom letzten Mal, 4962, werden wir voraussichtlich morgen schon erreichen. Wenn die Hertener weiterhin so fleißig Briefwahl machen, werden wir auch die 5188 Anträge von den letzten Kommunalwahlen vor dem 22. Mai erreichen", sagt Alexandra Kibbas, Leiterin des Briefwahlbüros. Dass der Andrang so groß sein würde, zeichnete sich bereits an den ersten beiden Tagen ab - in diesem Zeitraum beantragten 1200 Hertener die vorzeitige Stimmabgabe.

Bis Donnerstag nächster Woche hat das Briefwahlbüro zu den üblichen Rathaus-Zeiten geöffnet, am Freitag, 20. Mai, sogar bis 18 Uhr. Abgegeben werden müssen die Briefwahlstimmen bis spätestens Sonntag, 18 Uhr. Das sollten auch diejenigen berücksichtigen, die ihre Unterlagen per Post zurückschicken.

Für die Briefwahl gibt es drei Varianten:

  • Der Wähler füllt seine Wahlbenachrichtigungskarte aus, unterschreibt sie und bekommt anschließend seine Unterlagen per Post zugeschickt, um dann - ebenfalls per Post - von zu Hause aus wählen zu können.
  • Der Wähler füllt seine Wahlbenachrichtigungskarte aus, unterschreibt sie und geht direkt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer 174) wählen. Dabei muss der Personalausweis vorgelegt werden.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, per Internet die Briefwahlunterlagen anzufordern. Ab dem 25. April kann das Formular auf der Homepage der Stadt Herten unter www.herten.de ausgefüllt werden, die Unterlagen kommen dann wie gehabt per Post zum Wähler. Auch für dieses Formular wird die Wahlbenachrichtigungskarte benötigt, da einige Daten abgefragt werden.

Die Verantwortlichen des Briefwahlbüros weisen ausdrücklich darauf hin, dass es nicht möglich ist, die Unterlagen für andere Personen mitzunehmen. Auch gegen Vorlage einer Vollmacht und des Personalausweises dürfen die Mitarbeiter die Unterlagen für andere Personen nicht aushändigen. Auch eine fernmündliche Anforderung der Briefwahlunterlagen ist nicht möglich. Für alle Möglichkeiten der Briefwahl brauchen die Wähler ihre Wahlbenachrichtigungskarte.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Briefwahl - Urne (05.04)

Briefwahl - Zettelkästen (05.04)

Briefwahl 2005 (04.05)