Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 01.06.2005

Blühende Schönheiten auf Händen getragen
Umweltbewusst Saisonrosen produzieren und Kaufen / Rosen Freytag aus Handorf bewirbt sich um Umweltpreis der Stadt Münster

Münster(SMS) "Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat." Man muss es nicht unbedingt mit Goethe halten, um diesen Liebesbeweis zu erwidern. "Rosen aus Dorbaum statt von Äquator", heißt es bei Rosen Freytag aus Handorf - der Umwelt zuliebe. Mit seinem Konzept der Regionalvermarktung bewirbt sich der Betrieb jetzt um den Umweltpreis der Stadt Münster zum Thema "Umweltfreundlich handeln und einkaufen".

Gerade einmal 50 Meter vom Gewächshaus zum Verkaufsraum legen die Blüten bei Rosen Freytag zurück. Ohne auch nur einen Tropfen Benzin oder Diesel für den Vertrieb zu verbrauchen, werden die duftenden Schönheiten auf Händen zu ihren Käufern getragen, um schließlich in den Vasen ungleich länger zu blühen als ihre weitgereisten Artgenossen aus dem herkömmlichen Handel. Verkauft wird ausschließlich im eigenen Verkaufsraum. Diesel wird in erster Linie durch den Motor des Blockheizkraftwerks verbrannt, auf das Rosenbauer Bernhard Freytag besonders stolz ist. Es liefert Strom für den Betrieb und die Wohnhäuser und Wärme, die in die Gewächshäuser geleitet oder in großen Wassertanks quasi zwischengelagert wird.

Schädlingen bekämpft der Juniorchef Bernhard Freytag ebenfalls umweltschonend, indem er sie größtenteils vermeidet, bevor sie zum Problem für die Umwelt werden. Mit Schwefeldampf, der nachts versprüht wird, nimmt der Rosenbauer den Mehltausporen die Fähigkeit sich zu vermehren.

Auch bei der Verpackung verfolgen die Rosenbauer aus Handorf konsequent den Umweltgedanken. "Nach Hochglanzverpackungen fragen unsere Kunden gar nicht", erzählt Nicole Freytag. Das Firmenpapier schützt die Blumen lediglich auf dem Heimweg der Kunden und Kundinnen.

Als lobenswertes Beispiel ist der Betrieb aus Handorf bereits 2002 bei der Ausstellung "Blumenwelten" zur Problematik des weltweiten Blumendhandels vorgestellt worden und gewann den Nord-Süd-Preis der Stadt Münster.

Bewerbungen für den Umweltpreis der Stadt Münster zum Thema "Umweltfreundlich handeln und einkaufen" können noch bis zum 30. Juni bei der Agentur Lütke Fahle Seifert, Hafenstraße 75, 48153 Münster eingereicht werden. Auch telefonisch unter 02 51 - 66 59 25 oder per E-Mail intern@lfs-muenster.de nimmt Sigrun Fels Anmeldungen gerne entgegen.

Bildzeile:

Rosen aus Dorbaum statt vom Äquator halten länger und sind bei den Kunden sehr beliebt, freut sich Rosenbauer Bernhard Freytag.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Bernhard Freytag
Leonhard Große Kintrup - Milchhof

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de