Konstituierende Sitzung des 3. Norder Kinder- und Jugendparlamentes
Neue Jugendbürgermeisterin: Maike Elend
Nach den Wahlen zum Kinder- und Jugendparlament vom 09.-13.05.2005 hat sich am 08.06.2005 um 17.00 Uhr das 3. Norder Kinder- und Jugendparlament konstituiert. Als neue Jugendbürgermeisterin wurde Maike Elend gewählt, stellvertretender Jugendbürgermeister ist Wilm Görlich, Schriftführerin Svenja Edzards.
Das Norder Kinder- und Jugendparlament hat beschlossen, bereits in Kürze vermehrt Präsenz unter den Norder Kinder und Jugendlichen zu zeigen. So wird am 08.07. im Rahmen der Norder Sportwoche ein Jugendfußballturnier sowie ein Hacky-Sack-Contest durch das JuPa ausgerichtet. Neben Spiel und Spass soll das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund stehen. Weitere Aktionen sind für den Herbst geplant.
Ferner wurden die beratenden Mitglieder für die städtischen Ausschüsse gewählt:
Ausschuss für Planen und Bauen:
Svenja Edzards; Vertreterin: Maike Elend
Martin Zwolana; Vertreterin: Margarethe van der Meer
Jugendausschuss:
Wubit Hubrich; Vertreter: David Launus
Lea Carstens; Vertreter: Annika Lüdeking
Finanzausschuss:
Martin Zwolana; Vertreter: Vitali Brock
Maike Elend; Vertreter: David Launus
Ausschuss für Bildung und Freizeit:
Margarethe van der Meer; Vertreter: Wilm Görlich
David Launus; Vertreterin: Lea Carstens
Umweltausschuss:
Maike Elend; Vertreterin: Margarethe van der Meer
Wilm Görlich; Vertreterin: Annika Lüdeking
Ausschuss für Feuerwehr- Ordnungs- u. Sozialangelegenheiten:
Annika Lüdeking; Vertreter: Vitali Brock
Martin Zwolana; Vertreter: Jendric Heinrichs
In der Zukunftswerkstatt des 3. Norder Kinder- und Jugendparlamentes vom 03. – 05. Juni 2005 in Bad Zwischenahn wurde kein anderes Werkzeug als die kreativen Köpfe der neuen Jugendparlamentarier genutzt. Bei der 2 tägigen Klausurtagung der frisch gewählten Norder Jugendvertreter kamen trotzdem einige Werkstücke als Ideen und Anregungen für die nächsten zwei Jahre zusammen.
Vor allem in einem Punkt war man sich am vergangenen Wochenende schnell einig. Die verschiedenen Gruppen in der Norder Jugend – z. B. die Schüler der verschiedenen Schulen - müssen mehr zusammengebracht werden. Dies ist insbesondere jetzt wichtig, da die Jugendlichen durch Abschaffung der Orientierungsstufe noch früher den einzelnen Schulformen zugeordnet werden. Das JuPa möchte gleich mit seiner ersten Veranstaltung gegen dieses Problem angehen. Beim Sportwochenende anlässlich der 750 Jahr Feier richtet das Jupa einen Hacky-Sack Contest aus. Bei diesem an vielen Schulen betriebenen Pausensport, haben die Jugendlichen die Möglichkeit untereinander erste Kontakte zu knüpfen. Nähere Informationen und Meldelisten werden an den Schulen ausgehängt.
"Ein Jugendparlament für alle!" schreibt sich das neue JuPa auf die Fahnen. Nicht nur für bestimmte Zielgruppen ist es da. Deswegen sollen auch nach dem Sportwochenende Veranstaltungen wie z.B. Konzerte verschiedener Musikgruppen und -stile stattfinden.
Auch die bisher gelungene Kondomi-Aktion des alten Jupa´s soll fortgesetzt werden. Hierbei soll mit dem Verteilen von Kondomen auf Verhütung und den Schutz vor Krankheiten hingewiesen werden.
Voller Motivation und gut informiert über ihre Arbeit startet das neue Jugendparlament nach diesem Vorbereitungswochenende in die nächsten zwei Jahre.
Pressekontakt: Stadt Norden, Fachdienst Jugend, Schule, Sport und Kultur, Frau Goldhammer, Tel. 923-254

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Konstituierende Sitzung des 3. Kinder- und Jugendparlaments
von links: Jugendbürgermeisterin Maike Elend, stv. Jugendbürgermeister Wilm Görlich, Bürgermeisterin Schlag
|