[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 27.06.2005
Iserlohner Volkshochschule zertifiziert - Übergabe des “Gütesiegels Weiterbildung” Die Volkshochschule Iserlohn hat - unter Federführung von Bodo Mebes als Qualitätsbeauftragten - innerhalb eines Jahres ihre Organisation auf den Prüfstand gestellt und sich von externen Beobachtern begutachten lassen. Ein unabhängiger Beirat, der sich aus Vertretern des Landes NRW, der Bezirksregierung Arnsberg, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Verbraucherzentrale NRW, der Universität Bochum, der Sozialforschungsstelle Dortmund und des Landesinstitutes für Qualifizierung des Landes NRW zusammensetzt und der als Fachaufsicht und Zertifizierungsstelle die fachlichen Standards des Qualitätsmanagement-Systems und des Zertifizierungsverfahrens aufstellte, fasste den Beschluss, dass das erste Zertifikat in NRW nach diesem Modell an die Volkshochschule Iserlohn vergeben wird. Strategische Zielfelder der Stadt Iserlohn Im Zuge der Verwaltungsreform beschloss der Rat der Stadt Iserlohn 2003 sechs strategische Ziele, von denen drei in besonderem Maße die Arbeit der Volkshochschule bestimmen: • Zufriedenheit und Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt • Iserlohn als attraktiver Wirtschaftsstandort • Leistungsfähige und bürgerorientierte Verwaltung Qualitätsmanagement der Volkshochschule Iserlohn Um für Kunden und Auftraggeber nachzuweisen, dass die Volkshochschule Iserlohn kompetent, transparent und kundenfreundlich im Sinne der strategischen Zielfelder der Stadt Iserlohn und im Sinne des VHS-Leitbildes arbeitet, wählte das VHS-Team als Qualitätsnachweis das System des Gütesiegelverbundes Weiterbildung NRW. Dieses Zertifizierungs-Verfahren bezieht neben den professionellen Qualitätsstandards für Organisation und Angebot auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden und der Auftraggebenden in die Prüfung mit ein. Am 17. 3. 2004 war der offizielle Beginn des Qualitätsmanagementprozesses, genau ein Jahr vor Abgabe des Selbstreports. Beteiligt war das gesamte Team der Volkshochschule Iserlohn - bestehend aus den hauptberuflichen Pädagoginnen und Pädagogen Lieselotte Berthold, Ulrike Eichholz, Bodo Mebes, Claudia Weigel und damals noch Rainer Danne, den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern Sascha Reetz, Claudia Freund, Dieter Kaminski und Irene Mesmann und dem VHS-Hausmeister Kurt Geltsch. Bodo Mebes organisierte als ausgebildeter Qualitätsbeauftragter im Gütesiegelverbund den Prozess. Ziel war es von Beginn an • alle Kolleginnen und Kollegen einzubinden • Mitwirkungsgremien, Kursleiterversammlung, Kurssprecherversammlung und VHS-Konferenz zu informieren und an der Leitbildentwicklung zu beteiligen • die politischen Gremien zu informieren Der Qualitätsmanagement-Prozess bewirkte, dass • die Änderungen durch Leitungs- und Personalwechsel in 2003 und 2004 zu strukturierten Neuerungen führten • bereits bestehende Arbeitsabläufe bewusster wahrgenommen, beschrieben, reflektiert, koordiniert und verbessert wurden • verstärkt zufriedene Rückmeldungen aus dem Kreis der Dozentinnen und Dozenten sowie der Teilnehmenden kamen Interne und externe Audits gewährleisten eine stetige Qualitätssicherung und -verbesserung. Damit ist die Volkshochschule Iserlohn eine kompetente Partnerin für Fort- und Weiterbildung. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Bei der Zertifikats-Übergabe
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |