GELSENWASSER-Schulprojekt: Vier Schulen erhielten jetzt ihre Förderzusagen

09.12.2005 | Herten

Schon 31 Vorhaben mit 74.544 Euro in Herten unterstützt

Wie kreativ und engagiert sich die Schulen in Herten am GELSENWASSER-Schulprojekt beteiligen, darüber informierten sich heute Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Dr. Manfred Scholle, Vorstandsvorsitzender der GELSENWASSER AG, vor Ort in der Achtenbeckschule.

„Aktive Pausengestaltung“ ist das Motto des Vorhabens, das in diesem Jahr von der Jury der Stiftung Partner für Schule NRW die Förderzusage über 2.500 Euro bekam. Dabei entsteht auf dem Schulhof eine Spiel- und Bewegungslandschaft. Außerdem werden Bewegungs- und Kommunikationsspiele in den Pausenzeiten angeboten.

Dazu Bürgermeister Dr. Uli Paetzel: “Mit Hilfe dieser Aktion soll der Bewegungsmangel vieler Kinder ausgeglichen und die Kommunikation untereinander gefördert werden. Die Schulen sind für wichtige Projekte wie dieses auf Hilfe von außen angewiesen, aus eigenen Mitteln kann so etwas nicht verwirklicht werden. Deshalb freuen wir uns, dass bislang schon 74.544 Euro aus dem GELSENWASSER-Fördertopf nach Herten geflossen sind.“

Nach der letzten Jurysitzung im Herbst erhielten vier Schulen in Herten Förderzusagen:

  • Achtenbeckschule: Aktive Pausengestaltung; Förderung der Kommunikation
  • Comeniusschule: Schuleingangsphase verantwortbar gestalten
  • Martin-Luther-Schule: Regenwasserverrieselung, Regenwassernutzung
  • Bodelschwinghschule: Sensibilisierungsmaßnahme – „Ich bin wer“
  • Christy-Brown-Schule: Zirkusprojekt “Manege frei”
  • Elisabethschule: Einrichtung eines Psychosomatikraumes
  • Gesamtschule der Stadt Herten: Pause – gesund und aktiv (voraussichtlich)
  • Grundschule am Wilhelmsplatz: Ersteinrichtung einer Schulbiliothek
  • Martinischule: Konfliktlösung und Streitschlichtung
  • Städt. Realschule Herten: Streitschlichter-Ausbildungs-AG (voraussichtlich)
  • Willy-Brandt-Schule: Bewegte Pause

Und auch in den kommenden beiden Jahren geht das Schulprojekt weiter, dann haben wieder alle Schulen in Herten eine neue Chance auf Unterstützung.

Es können 2006 maximal zehn Projekte in der Kommune gefördert werden. GELSENWASSER stellt jährlich eine Million Euro für das Gesamtprojekt zur Verfügung. Damit ist es das größte Förderprogramm dieser Art in Deutschland.

Dr. Scholle:„Auch die aktuellen Ergebnisse der PISA-Studie zeigen, wie wichtig es ist, Schulen nachhaltig zu unterstützen. Es sollte unser aller Interesse sein, dass die Schulen bestmögliche Verhältnisse haben, um Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend auszubilden. Dazu werden wir auch in Zukunft unseren Beitrag leisten. Wie gut dieses Geld angelegt ist, können wir z. B. an der breiten Palette der Aktionen hier in Herten von den Bewegungsprojekten über einen Zirkus bis hin zu Schulbüchereien und Streitschlichtungsprogrammen sehen.“

Die erste Jurysitzung im nächsten Jahr ist am 8. März 2006. Anträge für diesen Termin müssen bis zum 10. Februar 2006 online eingereicht werden.
Weitere Informationen zu den bisher geförderten Projekten sowie einen Online-Antrag finden Sie im Internet unter www.gelsenwasser-schulprojekt.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die Projektteilnehmer