Spannendes Lernen für Jungen und Mädchen

03.02.2006 | Herten

Natur und Technik stehen im Mittelpunkt eine Fortbildung für Lehrende

Spannendes Lernen für Jungen und Mädchen mit Natur und Technik! Fortbildung für Lehrende im Elementar- und Primarbereich der Region Emscher-Lippe – unter diesem Titel veranstaltet der Arbeitskreis Gender und Familie des Projekts a+l.l+e. (arbeiten und lernen an lippe und emscher) in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen, der Kommunalstelle für Frau und Wirtschaft und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Herten am Dienstag, 7. Februar 2006, von 14.30 - 18 Uhr die 1. Fortbildung in der Gesamtschule Berger Feld, Gelsenkirchen, Adenauerallee 110.

Wenn der Anteil von Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen steigen soll, dann muss früh begonnen werden. Denn Mädchen interessieren sich ebenso wo Jungen für naturwissenschaftliche Phänomene, so die Erfahrung von Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch, Fachhochschule Recklinghausen, der seit Jahren regelmäßig in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen mit Kindern und Erzieherinnen experimentiert. In seinem Vortrag berichtet er von seinen Erfahrungen mit der frühen Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Interesses bei Jungen und Mädchen. Im Anschluss daran zeigt er einfache Experimente, die in jedem Kindergarten und jeder Grundschule nachgemacht werden können.

Wie viel Spaß es machen kann selber zu experimentieren werden anschließend sieben Kinder der Kindertagesstätte Niefeldstrasse, Gelsenkirchen, demonstrieren. Durch regelmäßige Besuche bei einer Chemiefirma im Umfeld der Einrichtung können die Kinder mit Wasser, Luft und Feuer umgehen, aber auch Parfüm selbst herstellen.

Eine weitere Veranstaltung zum Thema ist für den 21. März geplant. Anmeldung: MRullmann@DGB-Bildungswerk-NRW.de/ Tel. 02361/906 21 29.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Flyer Natur und Technik (02.06)