Ergebnisse des Frauenparlaments nun beim Bürgermeister

27.04.2006 | Herten

Bekenntnis zu den Werten des Grundgesetzes

Rechtzeitig vor dem Start der Arbeitskreise zum Integrationskonzept haben jetzt Vertreterinnen des Frauenparlaments Bürgermeister Dr. Uli Paetzel ihre Anregungen und Vorschläge übergeben.

60 Frauen hatten im März über ihre Sicht auf die Themen Sprachförderung, Frauenrechte, Frauen in Arbeit, Altern und Mädchenförderung diskutiert. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

 

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Hauses der Kulturen hatte die Teilnehmerinnen mit der oft unbewussten Diskriminierung im Alltag konfrontiert. Deshalb fordern die Frauen für das Integrationskonzept eine Präambel, mit der sich Herten gegen jede Form der von Ausgrenzung von Menschen wendet – sei es wegen ihres Geschlechtes, ihrer Sprache, ihrer Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer Anschauungen.

 

Das Altern von Menschen mit ausländischen Wurzeln wurde im Frauenparlament erstmalig thematisiert. Die Träger der Altenhilfe und Altenpflege haben bislang wenig Kenntnisse über kultursensible Angebote. Deshalb soll der Dialog darüber angestoßen werden.

 

Die Frauen beweisen Augenmaß in Zeiten knapper Kassen. Sie fordern in erster Linie nicht zusätzliche Angebote für Frauen und Mädchen als vielmehr eine Analyse der bestehenden Angebote zur Sprachförderung, Beratung und Freizeitgestaltung und deren gezielte Fortentwicklung, so dass sie von Migrantinnen besser genutzt werden können.

 

Zum Beispiel regen an für die Kindertagespflege gezielt Migrantinnen zu gewinnen, um berufstätigen Müttern die Nutzung dieses Angebotes zu erleichtern.

 

Das Frauenparlament ist für alle Frauen offen. Interessierte Frauen wirken schon bei der Vorbereitung mit. Und so haben auch Frauen ohne politisches Amt den Antrag mitunterzeichnet neben Politikerinnen aus drei Ratsfraktionen.

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bürgermeister mit Frauen des Frauenparlaments (04.06)