In der Fußballpause zur Extraschicht

24.05.2006 | Herten

Nacht der Industriekultur auf Zeche Ewald am Samstag, 17. Juni

Die Nacht der Industriekultur an 38 Spielorten in 19 Städten des Ruhrgebiets – und Herten ist ein Teil davon. Genauer gesagt die Zeche Ewald. Passend zur kurzen "Auszeit" der WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft am Samstag, 17. Juni können Besucher von 18 bis 2 Uhr die Zeche Ewald im anderen Gewand erleben.

Neben der farbigen Illumination von Fördertürmen und historischen Gebäuden erstrahlen die neue Wasserpromenade, das Wegesystem sowie die restaurierten und neueingerichteten Gebäude auf dem weitläufigen Gelände im Lichterglanz. Das diesjährige Thema „Vom Dunkeln ins Licht – Begegnungen der Elemente Wasser und Feuer“ soll das NEUE auf Ewald mit Unterstützung vom Lichterzauber, Theater und Live-Musik präsentieren.

Mittlerweile sind am Zukunftsstandort 450 neue Arbeitsplätze entstanden. Neben der Firma ISRA spielt das Thema Wasserstoff eine große Rolle.

Der Hertener Ortsverein des Deutschen Allgemeinen Radio Clubs e.V. funkt bereits im Vorfeld und verbreitet Informationen zur Extraschicht in die ganze Welt. Während der Extraschicht wird unter anderem Bürgermeister Dr. Uli Paetzel Grüße aus Herten in die Welt schicken und mit dem Bürgermeister aus Arras kommunizieren.

Auf Großleinwänden in der Lohn- und Lichthalle werden Dokumentarfilme zum Thema Zeche und Bergbau gezeigt. Eine Disco der besonderen Art wird in der obersten Etage der Schachthalle unterhalb des Doppelbockförderturms stattfinden. Neben einer interessanten Lichtshow werden 100 Kopfhörer von der Decke hängen und die Besucher mit Clubmusik live aus dem Internet versorgen.
 
Ab 22.30 Uhr findet die Große Open-Air Inszenierung an verschiedenen Orten des Areals mit theatralischen Szenen, Licht, Musik, Wasser und pyrotechnischen Effekten statt. Zum Abschluss der Inszenierung verzaubern die poetischen Lichtfiguren der renommierten französischen Straßentheatergruppe „Cie. des Quidams“ den Marktplatz der großen Schachthalle.

Die Besucher-Tickets kosten im Vorverkauf 10€ und an der Abendkasse 14€  (im Preis enthalten sind freie Fahrten im VRR) im Glashaus Herten oder bei der Vestischen Straßenbahn. Die Open-Air-Veranstaltungen auf der Zeche Ewald haben freien Eintritt.

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366-303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Extraschicht 2006 (05.06)