Iserlohn.
Am Freitag, 9. Juni, ist es endlich soweit - auch in Iserlohn! Dann startet auf dem Schillerplatz mitten in der City das große Fußball-Fest. Vier Wochen lang, vom 9. Juni bis 9. Juli täglich ab 11.00 Uhr, erwartet die Besucher beim Public Viewing Festival neben den Übertragungen aller WM-Spiele auf LED-Großbildleinwand ein internationales Kultur- und Unterhaltungsprogramm mit Weltklasseformat. Neben vielen Iserlohner Künstlern und Gruppen werden aus dem Public Viewing Festival des Landes NRW über zwanzig Bands aus aller Welt auftreten. Unter dem Iserlohner WM-Motto “mit Freunden feiern” freut sich die Stadt Iserlohn als Veranstalterin auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Das gesamte Public Viewing Festival wird professionell moderiert von Nicole Flüshöh und Mirko Heintz. Für die fachlichen Gespräche und Betrachtungen konnten die Fußballexperten Christian Fischer, Bundesliga-Schiedsrichter, Manfred Stimmer, sportlicher Leiter des TuS Iserlohn, Oliver Ruhnert und Horst Quade, Trainer und ehemaliger Trainer der Sportfreunde Oestrich, und Stefan Odenhausen, Trainer der SG Hemer und ehemaliger Jugendnationalspieler, gewonnen werden. Alle Fußballfreunde sind herzlich zum Fußball-Fest in Iserlohn eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Das Public Viewing Festival startet am Freitag gegen 16.00 Uhr. Nicole Flüshöh und Mirko Heintz werden die Festival-Besucher begrüßen und durch die Veranstaltung führen. Die australische Band “sQuire” wird den Fans auf dem Schillerplatz etwa eine Stunde lang so richtig einheizen und sie auf den Fußballabend einstimmen. Danach gibt es eine Talkrunde mit Bürgermeister Klaus Müller, der Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag und dem Landtagsabgeordneten Thorsten Schick. Außerdem wird der Fußball-Freestyler Dominik Kaiser aus Balve zeigen, welche Kunststücke mit einem Fußball möglich sind.
Um 18.00 Uhr beginnt dann das Eröffnungspiel Deutschland : Costa Rica, das die Fans auf der LED-Großbildleinwand live miterleben können.
Zwischen den Spielen Deutschland : Costa Rica und dem um 21.00 Uhr beginnenden Spiel Polen : Ecuador tritt als zweiter Top-Act des Abends die polnische Gruppe “Kroke” auf. Nach dem zweiten Fußballspiel gibt’s dann noch Musik mit “DJ Holzwurm” aus.
Alle Infos rund um die WM in Iserlohn und das Public Viewing Festival gibt’s im Internet unter “www.mit-freunden-feiern.de”
Informationen zu “sQuire” - Australien DownUnder Pop Die 2002 gegründete Band gilt als große Gitarrenpop-Hoffung aus dem westaustralischen Perth. Nach Anfängen in der örtlichen Underground-Szenerie orientiert sich das Quartett um den charismatischen Sänger Michael Smart an britischen Vorbildern. Kein Wunder, dass Kritiker sie mit Rise, The Charlatans, The Stone Roses oder Kasabian vergleichen. Nachdem sich sQuire quer durch den fünften Kontinent gespielt haben, sind sie nun reif für die Welt. Rechtzeitig zur WM erscheint ihre neue EP "Gimme Feeling" (www.squireonline.com).
Informationen zu “Kroke” - Polen Klezmer trifft Klassik Kroke ist der jiddische Name für die alte polnische Kaiserstadt Krakau. Hier liegen die Wurzeln und die musikalische Identität des Trios. Die 1992 gegründete Band greift auf Elemente der jiddischen Folklore-Tradition zurück. Dazu kommen Jazz- und Klassik-Einflüsse, die sie zu renommierten Festivals Wie WOMAD oder North Sea Festival geführt haben. Ein Treffen mit „Klassik-Punk“ Nigel Kennedy, der nahe Krakau lebt, führte zu einer spontanen Zusammenarbeit, die in einem erfolgreichen Crossover-Projekt mündete (www.kroke.krakow.pl).
|