Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 16.06.2006

Brasilianisches Flair auf dem Hafenplatz
Samba und Reggae beim Public Viewing / "Bühne frei" für Münsters Sportvereine

Münster (SMS) A-Capella der Spitzenklasse und brasilianisches Flair mit Samba- und Reggaerhythmen bestimmen das Musikprogramm der kommenden Tage beim Public Viewing. Der Eintritt zum WM-Festival auf dem Hafenplatz ist frei.

"Bühne frei" heißt es am Sonntag, 18. Juni, für die Residenz. Der traditionsreiche Tanzsportverein aus Münster demonstriert beim Hip Hop und orientalischen Tänzen seine Klasse. Auch Disco und Aerobic-Schautanz stehen auf dem Programm. Lateinamerikanische Tänze stimmen auf das Spiel Brasilien gegen Australien ein.

Zum Antenne Münster-Talk treffen sich Sabrina Kipp und Carsten Cramer. Sabrina Kipp organisiert die Fußballmannschaft "Fußballberber draußen!", die im Herbst an der Weltmeisterschaft der Obdachlosen teilnehmen möchten. Carsten Cramer ist Fachmann für Sportrechte bei Borussia Dortmund und gewährt vielleicht einen Blick hinter die Kulissen des Fußballgeschäftes.

Am Montag, 19. Juni, stehen sieben Männer auf der Bühne, die ihr Publikum ganz ohne Instrumente begeistern. Die A-Capella-Gruppe "Naturally7" ist vielen noch vom gefeierten "Wettten dass"-Auftritt in Erinnerung. Sie haben die Schulen des Gospel, des Soul und "Rythm and Blues" durchlaufen. Längst bitten Stars wie Sarah Connor die vielstimmigen Vokaltechniker zum gemeinsamen Auftritt. (www.n7house.de).

"Olodum" sind die Erfinder des Samba-Reggae, eine Mischung afrikanischer und brasilianischer Rhythmen. Im Karneval 1979 gegründet, gilt die Formation mit der wuchtigen Surdo-Trommel heute als eine der eindrucksvollsten Bands Brasiliens. Top-Stars wie Paul Simon suchten bereits die Zusammenarbeit mit "Olodum" (www.narin.com/olodum).

Gleich zwei Sportvereine aus Münster umrahmen am Dienstag, 20. Juni, den Auftritt der Klinsmann-Elf gegen Ecuador (16 Uhr). Sportlichen Tanz mit Akrobatik präsentiert der Rock'n Roll Club Münster (www.rrc.muenster.de). Höchste Konzentration ist beim Shotokan-Karate-Dojo-Verein gefragt: Dessen Mitglieder demonstrieren unterschiedliche Kampfarten gegen imaginäre und reale Gegener in langsamer und schneller Technik (www.karate-dojo-muenster.de).

Weitere Informationen zum WM-Festival unter www.muenster.de im Stadtnetz.

Dazu Fotoauswahl: Von Hip Hop bis Samba: Der Tanzsportverein "Residenz" demonstriert Bandbreite. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Der Rock'n Roll Club Münster zeigt Showtanz und Akobatik. Foto: Presseamt Stadt Münster.

Virtuose Technik zeigt der Shotokan-Karate-Dojo Verein Münster. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

WM-Festival: Karate

WM-Festival: Rockn`Roll

WM-Festival: Tanz

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de