Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 20.06.2006

Karibische Klänge und Karate-Kunst
Temperament in der WM-Arena auf dem Hafenplatz / Rock'n Roll und Kampfsport aus Münster

Münster (SMS) Fußball-Fans auf dem Hafenplatz erwarten in den nächsten Tagen temperamentvolle Auftritte - nicht nur auf der Großbildleinwand. Zum WM-Festival von Stadt und Land NRW erklingen karibische und baskische Klänge. Dazu gibt es jazzigen Hip-Hop und Alternative Rock. Sportvereine zeigen überdies Auszüge aus ihrem Repertoire.

Asambeho nennt sich die angesagte Musik der niederländischen Antillen, die die "Latin Culture Brass Band" am Mittwoch, 21. Juni, präsentiert. Soca und Calypso, Samba, Merengue und Salsa sind die Zutaten für den latein-amerikanischen Stilmix.

Er wird auf auf der Public Viewing-Bühne abgelöst von der Gruppe "Paiko" und ihrem Alternative Rock. In ihrer Heimat Paraquay gelten sie als musikalische Helden. Der Kult um das Quartett mit dem Gitarristen und Sänger Enrique Sayas breitet sich inzwischen über den südamerikanischen Kontinent aus. Passend zur WM: "Paiko" hat mit Bayern-Spieler Roque Santa Cruz die Schulbank gedrückt... (www.paiko.com).

Sportlich geht es am Donnerstag, 22. Juni, nicht nur auf dem Fußball-Rasen zu. Auch der "Rock'n Roll Club Münster" demonstriert auf der Bühne Bewegung, Fitness und Artistik (www.rrc.muenster.de). Die Mitglieder des Shotokan-Karate-Dojo Vereins Münster konzentrieren sich vor dem Bühnen-Talk mit Antenne Münster auf reale und imaginäre Gegner - in der Wiederholung auch in Zeitlupe. Capoeira nennt sich eine Kampfkunst aus Brasilien. Die Gruppe "Biriba Brasil" präsentiert Zweikämpfe, die Akrobatik, Tanz und Musik verbinden (www.biriba-brasil.de).

Die Qualität ihrer Arbeit überzeugt auch die Konkurrenz. Der US-Rapper Kweli ist längst ein Fan des niederländischen Hip-Hop Duos "Pete Philly". Phillys Produktionspartner Perquisite ist geschulter Cellist. Am Freitag, 23. Juni, servieren die Holländer in Münster jazzigen Hip-Hop mit smarten Texten (www.ourmindstate.com).

Baskischer Ska schließt sich an. Die Gruppe "Skalariak" aus Pampolona gehört zu den prominentesten Vertretern dieses Genres. Ihre Texte in spanischer und baskischer Sprache beschäftigen sich mit den oft harten baskischen Alltagsrealitäten. Aber auch die Liebe und gutes Essen werden, unterlegt von lebendigem Sound, besungen... (www.skalariak.com). Informationen zum WM-Festival: www.muenster.de im Stadtnetz.

Dazu Fotoauswahl: Jazziger Hip-Hop aus den Niederlanden: Das Duo "Pete Philly steht am Freitag (23. Juni) auf der Hafenplatz-Bühne. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Karatedemonstration von und mit dem Shotokan-Karate Dojo Münster. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

WM-Festival: Pete Philly

WM-Festival: Karate

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de