Bürgermeistergalerie im Rathaus eröffnet

22.06.2006 | Herten

Neun Porträts geben Anstoß zum Nachdenken

„Ich habe lange mit mir gerungen“, erklärte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, als es hieß alle ehemaligen Bürgermeister seit Stadtwerdung Hertens in einer Ahnengalerie im Rathaus der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Grund für die Bedenken ist Hertens erster Bürgermeister Dr. Paul West. Nach seinem Amtsantritt im Jahre 1931 trat Hertens erstes Oberhaupt zwei Jahre später in Hitlers NSDAP ein. Nach langen internen Diskussionen und Diskussionen mit Schülern des Gymnasiums Herten einigten sich alle Beteiligten auf die Veröffentlichung seines Fotos – aber mit einem deutlichen Hinweis: "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!". „Ihn nicht aufzuhängen wäre geschichtsverfälschend“, fügte Uli Paetzel hinzu.

Alle Bürgermeister der Stadt geben Grund, an die Geschichte Hertens zu denken. Da ist zum einen Bürgermeister Wilhelm Rheinländer. Er wurde 1945 von den Alliierten eingesetzt und gehörte nach derzeitigen Erkenntnissen vorerst der Zentrumspartei, dann der CDU an. Sein Nachfolger Albert Müller ist der erste gewählte Bürgermeister der Stadt. 1946 setzten die Alliierten einen Ratsausschuss an. Er gewann mit einem knappen Ergebnis: 41,4% CDU und 41,2% SPD.

Hertens erster Bürgermeister mit Parteibuch der SPD war Walter Voigt. Elf Monate vor Ende seiner zweiten Amtszeit (1956) verstarb er und Hans Jablonsky übernahm sein Amt übergangsweise.

Fast 20 Jahre im Amt war Bürgermeister Hans Senkel. Ihm zu Ehren wurde auch der Platz vor dem Bürgerhaus Herten-Süd benannt. Abgelöst wurde er durch den Hertener Willi Wessel. Dieser blieb bis zum Jahre 1991 Oberhaupt der Stadt. Karl-Ernst Scholz war der letzte Ehrenamtliche Bürgermeister. Er wurde 1999 vom ersten Hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt, Klaus Bechtel, abgelöst, der 2004 verstarb.

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366-303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ahnengalerie (06.06)