Herten hat die beste Stadtbibliothek in NRW

27.06.2006 | Herten

722.022 Entleihungen – Rekord in der 55-jährigen Geschichte

Zusammen mit der Stadt Münster steht Herten in der Kategorie der Mittelstadtbibliotheken in Nordrhein-Westfalen an erster Stelle. Zum siebten Mal beteiligt sich Herten am Bibliotheksindex (kurz: BIX) des Deutschen Bibliothekverbandes und schaffte es im bundesweiten Vergleich auf den vierten Platz.

In den Bewertungen der Mittelstadtbibliotheken (50.000 bis 100.000 Einwohner) sind Ludwigsburg in Baden-Württemberg und Nordstedt in Niedersachsen auf die Plätze zwei und drei vorgerückt. Das bayrische Rosenheim steht wie schon im Vorjahr auf dem ersten Platz.

In der Begutachtung wurden vier Bereiche bewertet: Auftragserfüllung, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterorientierung.

Im Bereich der Auftragserfüllung ist die Hertener Stadtbibliothek drei Plätze aufgestiegen und liegt nun auf Rang 6. Die Aktualität des Medienangebots ist hier ein wichtiges Kriterium. Mit einer Erneuerungsquote von 12,6 liegt Herten knapp hinter Nordstedt (14,6) aber noch vor Ludwigsburg mit 12,0.

„Wir wollen unseren Bestand aktuell und schlank halten. Gerade bei Software für PCs und der passenden Fachliteratur wollen wir mit der Stadtbibliothek auf dem neusten Stand bleiben“, erklärte die Leiterin der Hertener Stadtbibliothek Cornelia Berg.

Dafür wendet das Haus jährlich 10% des städtischen Medienetats an. Ein Teil Neuanschaffungen wird durch die Bemühungen des Fördervereins und die Unterstützung vieler Sponsoren möglich.

In Sachen Kundenorientierung hat Herten den zweiten Platz gehalten. So war jeder Hertener statistisch gesehen 3,6 mal in der Hertener Stadtbibliothek und hat dabei elf Medien entliehen. Einen neuen Rekord hat die Hertener Stadtbibliothek ebenfalls zu verzeichnen: In der 55-jährigen Geschichte wurden noch nie so viele Medien entliehen – 722.022 im Jahr 2005. Damit wurde jedes Medium im Durchschnitt 5,9 mal ausgeliehen.

Der Stadtbibliothek wird außerdem eine hohe Wirtschaftlichkeit attestiert. Durch die hohe Zahl der Entleihungen ist der aufgewendete Medienetat je Entleihung besonders günstig. 19 Cent wurden aus den städtischen Mitteln je Entleihung aufgewendet. Die Zahl der Besuche pro Öffnungsstunde liegt mit 123,2 nach wie vor weit über dem Mittelwert von 76,2.

„Wir wollen hier keine Rekorde brechen, sondern versuchen das Leistungsniveau über die Jahre zu halten“, sagte Fachbereichsleiter Ulrich Stromberg.

Beste Glückwünsche kamen auch von Bürgermeister Dr. Uli Paetzel aus der englischen Partnerstadt Doncaster, der zum Gratulieren anrief: „Ich bin richtig stolz auf unsere Bibliothek. Besonderen Dank und geht natürlich auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Ergebnis erst ermöglicht haben.“

Dem stimmt auch Cornelia Berg zu: „Ich bin froh, ein so gutes Team zu haben. Nur gemeinsam kann man dauerhaft so gute Bewertungen bekommen.“

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366-303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Cornelia Berg am Telefon (06.06)