Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Kooperation von Stadtmuseum und Annette-Gymnasium / Jugendliche sprechen Gleichaltrige an Münster (SMS) Museumsbesuche können ganz schön spannend sein. Das wollen Jugendliche ihren Altersgenossen auf „jungen“ Kommunikationswegen vermitteln. Darum gibt es jetzt den Kooperationsvertrag "Museum im Netz. - Jugendliche schreiben Stadt-Geschichten". Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von der Leiterin des Stadtmuseums Münster, Dr. Barbara Rommé, und dem Leiter des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, Dr. Arnold Hermans. Der Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe 11 erforscht unter der Leitung von Bärbel Dahlhaus die im Stadtmuseum ausgestellte Geschichte Münsters und konzipiert einen Internetauftritt für Gleichaltrige. Für diesen praxisnahen Unterricht hat Dr. Edda Baußmann vom Stadtmuseum eine Unterrichtsreihe entwickelt, die für ein ganzes Schuljahr ausgelegt ist. In regelmäßigen Besuchen ziehen nach den Sommerferien die Schülerinnen und Schüler ins Museum und durchstöbern die umfangreiche Schausammlung. Während dieses "Unterrichts" im so genannten außerschulischen Lernort Museum setzen sie sich mit den unterschiedlichen Epochen in Münsters Geschichte auseinander. Sie lernen, wie ein Museum funktioniert und erfahren, auf welchem Weg ein Exponat in die Vitrine gelangt. Mit diesem Blick hinter die Kulissen wächst die Lust an der Geschichte und auch der Wunsch, die eigenen Kenntnisse weiter zu geben. Darum gehören auch Führungen von Jugendlichen für Jugendliche zum Programm. Die Forschungsergebnisse der Annette-Schüler bilden die Grundlage für den geplanten digitalen Leitfaden durch die Schausammlung des Stadtmuseums. Die professionelle Umsetzung der Internetpräsentation übernehmen Studierende der Fachhochschule für Kunst und Design, so dass in den nächsten Sommerferien niemand mehr sagen kann: "Museum ist langweilig".
Bildtext: "Museum im Netz - Jugendliche schreiben Stadt-Geschichten" lautet ein Kooperationsvertrag, den die Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Barbara Rommé, und der Leiter des Annette-Gymnasiums, Dr. Arnold Hermans (vorne), unterzeichneten. Das Konzept stammt von Dr. Edda Baußmann (l.), die Schülerinnen und Schüler von Bärbel Dahlhaus setzen es um. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Museum im Netz
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |