Innenstadt und Sicherheit liegen Hertenern am Herzen

19.10.2006 | Herten

Dr. Uli Paetzel stellt sich Fragen beim Bürgermeisterfrühstück

Beim dritten Hertener Bürgermeisterfrühstück stellte sich Dr. Uli Paetzel diesmal im Hotel am Schlosspark den Fragen von Hertener Bürgern. Besonders das Ansiedeln von Discountern und die Sicherheit in der Innenstadt lagen den am Frühstück Beteiligten auf dem Herzen.

Manfred Schoska macht sich Gedanken über die Polizeipräsenz in der Hertener Innenstadt: „Ich verstehe nicht, warum die Polizei an Markttagen mit der mobilen Wache im Einsatz ist. Ich fände es viel sinnvoller, wenn sie in den Abendstunden am Wochenende von 22 bis 2 Uhr nachts anwesend wäre.“ „Die Hertener Polizei kann mit vier Bezirksbeamten ihrer Aufgabe nicht gerecht werden. Wir als Stadt können und dürfen das mit unseren Ordnungskräften nicht auffangen. Sie werden zwar ab November verstärkt auch auf Friedhöfen anzutreffen sein, aber mehr können wir als Stadt nicht leisten“, sagte Paetzel.

Günter Faber ist neu nach Herten Westerholt gezogen und macht sich Sorgen über die Neuansiedlung des Aldimarktes am alten Bahnhofsgelände. „Wie groß wird der Nutzen für die Stadt sein“, fragte Günter Faber. „Wichtig ist für uns ist die Belebung der Bahnhofstraße. Gleichzeitig wollen wir das alte und verrottete Bahnhofsgelände auf der Straße ‚Auf dem Bahnhof’ vernünftig umnutzen. Da eine Wohnraumnutzung ausgeschlossen ist, bleibt nur noch die Ansiedlung von Einzelhandel. Deshalb sind wir froh, dass sich ein Investor gefunden hat, der neben dem Aldimarkt auch den Handwerkerhof auf dem Gelände erschließt“, sagte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. „Die Anwohner der Seniorenwohnung sollen keine weiteren Belastungen erfahren. Der Stadtrat hat in der letzten Sitzung unterstützend beschlossen, die Kuhstraße von der Straße ‚Auf dem Bahnhof’ abzusperren“, fügte Paetzel hinzu.

Christoph Ules, Geschäftsmann aus der Innenstadt, merkte an, dass durch die Ansiedlung weiterer Märkte in den Stadtteilen die Kaufkraft in Herten Mitte verloren geht: „Wir können nur dann mehr Gewerbesteuer zahlen, wenn wir mehr verdienen.“ Bürgermeister Dr. Uli Paetzel ist sich dieser Problematik bewusst, gibt aber zu bedenken: „Durch Kaufland haben wir einen Stabilisator gefunden, der die City in Herten belebt. Denn so voll wie in diesem Sommer war sie schon lange nicht mehr.“

Das nächste Frühstück mit dem Bürgermeister findet am Freitag, 8. Dezember, in Herten Bertlich statt. Interessierte Bürger können sich ab sofort mit ihren Fragen unter Telefon: 02366-303180 anmelden.

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366/303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Drittes Bürgermeisterfrühstück (10.06)