25 Jahre Hertener Schlosskonzerte

19.12.2006 | Herten

Jubiläumsprogramm mit außergewöhnlichen Konzerten

Angefangen mit reinen Klaviertagen haben sich die Schlossmatineen zu hochkarätige Kammerkonzerte in der Region etabliert: Die Hertener Schlosskonzerte. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird in 2007 mit einem besonders attraktiven Programm gefeiert.

Den Anfang macht das Signum Quartett aus der Reihe „Best of NRW“. Am Sonntag, 28. Januar, interpretiert das Ensemble das Streichquartett KV 464, A-Dur, von Wolfgang Amadeus Mozart aus den Jahren 1784/85.

„Besonders stolz sind wir auf unser Sonderkonzert im Februar“, sagt Musikschuleleiterin Sabine Fiebig. Die Neue Philharmonie Westfalen spielt zusammen mit dem jungen Musikertalent Serge Zimmermann an der Violine bereits am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Hertener Glashaus. Unter der Leitung von Markus Huber wird das Orchester die Ouvertüre „La finta gardeniera“ sowie die Serenade Nr.5, D-Dur, KV 213a, von Wolfgang Amadeus Mozart präsentieren. Das Konzert wird unterstützt von der Gelsenwasser AG.

Sabine Fiebig möchte sich auch neuer Musik nicht verschließen: „Wir wollen neben dem altbewährten auch moderne Musik in unserem Programm Raum geben“. Eine besondere Veranstaltung wird die Jazzmatinee „Jazz in Opera“ am Sonntag, 28. Oktober, ab 11 Uhr im Konzertsaal des Schloss Herten. Klassische Werke wie die Kleine Nachtmusik werden hier mit „Ein Männlein steht im Walde“ und weiteren Improvisationen gemischt. Das Ensemble wurde schon vor mehr als 30 Jahren gegründet und besteht aus Musikern der Dortmunder Philharmoniker und Musikern der Jazzszene. Moderiert wird die Veranstaltung vom Manager des WDR Rundfunk-Orchesters Winfried Fechner.

Weitere Größen wie Nikolai Tokarew (22.April), das Weihnachtskonzert mit den Süddeutschen Bläsersolisten (9. Dezember) oder der Bratschist Nils Mönkemeyer runden das Programm für 2007 ab.

„Unser Ziel ist es zunehmend auch mehr Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen. Deshalb ist der Eintritt für Jugendliche bis 14 Jahre kostenlos“, erklärt die Musikschulleiterin. An die ganz kleinen wurde auch gedacht: „Da für die jüngeren Kinder ein Kammerkonzert zu anstrengend ist, veranstalten wir auch im nächsten Jahr wieder zwei Kinderkonzerte.“

Und noch eine erfreuliche Nachricht: Die Preise für die Konzerte sind seit 2001 nicht gestiegen. Und das bleibt auch im Jahr 2007 so. Im aktuellen Jubiläumsprogramm sind wie immer die Preise für Einzelkarten, das Fünfer-Abo oder das Jahresabo aufgelistet. Für Kurzentschlossene stellt die Musikschule noch bis Freitag, 22. Dezember, einen individuellen Geschenkgutschein aus. Dieser kann telefonisch unter 02366/303517 oder per eMail: musikschule@herten.de bestellt werden.

Das aktuelle Jubiläumsprogramm liegt in allen öffentlichen Einrichtungen sowie in vielen Geschäften der Hertener Innenstadt aus.

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366/303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

25 Jahre Hertener Schlosskonzerte (12.06)

25 Jahre Hertener Schlosskonzerte - Jazz in Opera (12.06)