[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 27.12.2006
Blockflöten der Musikschule begeisterten in der Bauernkirche “Nach herzlicher Begrüßung durch den Initiator des Konzerts Horst Fischer und einer kurzen Einführung der Blockflötenlehrerin Uta Kruse übernahmen die jungen Musikerinnen selbst die Regie. Die erst 13-jährige Sandra Nietzki moderierte und stellte Werke, Komponisten und Ausführende in charmantem Plauderton vor. Die Blockflötenquartette “Blockbusters“, “Tibicinas“ (Die Flötenspieler) und “Luq. Magicus“ (Holzzauber), zu einem großen Ensemble zusammengeschlossen, spielten zum Auftakt des Konzerts die klassischen Highlights “Chor der Janitscharen“ aus der “Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart und “Minuetto“ von Luigi Boccherini. Die jungen Musikerinnen überzeugten durch hervorragendes Zusammenspiel und einheitliche Klanggestaltung. Den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern war es daher eine Freude, dieses Ensemble noch mehrfach hören zu können. Daneben wurden Beiträge in unterschiedlicher Besetzung (Solo, Duo, Quartett) geboten. Vom Quartett “Luq. Magicus“ (Miriam Flamme, Anna Hennig, Alina Pieper, Svenja Fehring) hörte das Publikum die Pastorale aus dem Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli. Die “Tibicinas“ (Annika Berghold, Sandra Nietzki, Laura und Marike Bennek) spielten Werke von Georg Philipp Telemann und Tomaso Albinoni. Die “Blockbusters“ schließlich (Maya Schulte, Johanna Raffelt, Rebecca Henz, Lisa Richter) stellten sich mit der “Air“ und der “Badinerie“ von Johann Sebastian Bach und dem d-moll-Konzert von Antonio Vivaldi vor.
Angesichts der sauberen Intonation, des guten Zusammenspiels und der glänzenden Bewältigung technisch anspruchsvoller Passagen zeigte sich das Publikum begeistert. Horst Fischer wies in seinen abschließenden Worten auf den besonderen Wert hin, den das Musizieren für andere haben kann. In einer immer kälter werdenden Welt den Mitmenschen - in Form der Musik - ein Geschenk machen zu können, sei eine ganz besondere Gabe.” |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Flötenkonzert in der Bauernkirche
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |